So erstellen oder gestalten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage in Corel DRAW – ganz einfach
Wenn wir mit Corel Draw arbeiten, können wir eine große Anzahl von Vorlagen verwenden, die unsere Arbeit vereinfachen können. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie Ihre eigenen Vorlagen erstellen und anpassen können? Denn unser Ziel ist es, dass Sie alle Funktionen kennen, die diese Anwendung bietet. Wir bringen Ihnen das folgende Tutorial, das Ihnen beibringt, wie Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte Vorlage in Corel Draw erstellen oder entwerfen.
So erstellen oder gestalten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage in Corel DRAW – ganz einfach
Es ist auch möglich, dass die im Programm vordefinierten Vorlagen nicht den Anforderungen bestimmter Projekte entsprechen, die Sie durchführen müssen. In diesem Sinne bietet Ihnen Corel Draw die Möglichkeit, personalisierte Vorlagen zu erstellen. Aber zuerst wollen wir Ihnen zeigen, wie einfach es ist, Objekte mit Corel Draw zu spiegeln, zu neigen, zu skalieren und zu positionieren.
So erstellen oder entwerfen Sie eine benutzerdefinierte Vorlage in Corel Draw
Wenn wir eine Vorlage erstellen und speichern, obwohl wir auch kostenlose Vorlagen verwenden können, kann sie bestimmte Daten enthalten, die als Referenz verwendet werden. Zum Beispiel die Falzungen, die Anzahl der Seiten, die Kategorie oder Notizen, die Sie hinzufügen möchten. Wir müssen dies tun, um unsere Vorlagen zu organisieren und sie schneller finden zu können.
Beim Erstellen einer Vorlage können wir nicht nur Objekte wie Bilder, Texte, Vektoren oder künstlerische Medien hinzufügen. Bestimmte Eigenschaften können auch angegeben werden, wie Farbpalette, Seitenlayout, Schriftart usw. In der nächsten Vorlage, die wir erstellen werden, werden wir die Fuß- und Kopfzeile anpassen.
Um eine benutzerdefinierte Vorlage in Corel Draw zu erstellen oder zu entwerfen, müssen wir zunächst ein leeres Blatt Papier erstellen. Und wir konfigurieren das Design des Blattes, vorzugsweise A4, vertikale Ausrichtung. Dann müssen wir die Hilfslinien einschließen, dazu müssen wir das Symbol Optionen in der Eigenschaftenleiste auswählen und die Parameter der horizontalen und vertikalen Hilfslinien hinzufügen.
Jetzt müssen wir die Elemente hinzufügen, die sich in der Kopf- und Fußzeile befinden. In der Kopfzeile können wir einen Vektor einfügen, der eine Zeichnung sein kann. Sie können auch einen Text oder ein Firmenlogo platzieren. Und Sie können Linien auch mit dem Zwei-Punkt-Linien-Werkzeug hinzufügen, das Sie im Menü “Werkzeuge“ finden.
Sie können auch das Werkzeug “ Künstlerisches Medium“ verwenden, um es besser aussehen zu lassen. Nachdem wir unsere Vorlage fertig erstellt haben, müssen wir sie speichern. Aber zuerst müssen wir die Druckoptionen und Farbpalettenoptionen einstellen. Wenn Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, gehen wir zur Registerkarte Datei und klicken dann auf Als Vorlage speichern.
So speichern Sie die benutzerdefinierte Vorlage, die wir in Corel Draw erstellt haben
Jetzt geben wir im Speicherfenster den Namen der Vorlage ein und sie wird als CDT Corel Draw-Vorlage gespeichert. Standardmäßig speichert das Programm die Vorlage im Ordner Vorlagen. Wir können unsere Vorlagen jedoch in einem anderen Ordner gruppieren, um sie leichter zu finden und alle an einem Ort zu haben. Zum Abschluss klicken wir auf Speichern.
Der letzte Schritt besteht darin, die Eigenschaften der Vorlage anzugeben, hier können wir der Vorlage einen Namen geben. Wir können auch Daten wie Flächen, Typen, Kategorie, Sektor, Biegungen und Designernotizen hinzufügen. Wenn wir alle diese Informationen hinzugefügt haben, klicken wir auf die Option OK und haben auf diese Weise unsere benutzerdefinierte Vorlage erstellt.
Wenn wir einen Job starten und eine von uns erstellte Vorlage suchen müssen, gehen wir einfach auf die Registerkarte Datei im Hauptmenü. Dann klicken wir auf die Option Neu mit Vorlage, warten, bis das Fenster erscheint, und darin sehen wir, dass es eine neue Kategorie namens Meine Vorlagen gibt.
Wir klicken auf diese Option und alle von uns erstellten Vorlagen werden angezeigt. Wir wählen die gewünschte Vorlage aus und klicken auf Öffnen. Und auf diese Weise haben wir ein sehr interessantes Tutorial abgeschlossen, das uns bei der Ausarbeitung von Vorlagen sehr helfen wird. Und auf sehr einfache Weise haben wir gelernt, wie man eine benutzerdefinierte Vorlage in Corel Draw erstellt oder gestaltet.