So finden Sie schnell Daten in zwei oder mehr Excel-Tabellen

Sicherlich haben Sie irgendwann Projektdaten in Excel organisiert und sich gefragt, wie Sie mehrere Excel-Tabellen schnell durchsuchen können, damit Sie nicht manuell suchen müssen. Dazu bringen wir Ihnen heute dieses Tutorial mit zwei Funktionen: der VLOOKUP-Funktion und der IF.ERROR-Funktion.
So finden Sie schnell Daten in zwei oder mehr Excel-Tabellen
SVERWEIS- und IF.ERROR-Funktionen
Die VLOOKUP-Funktion durchsucht unseren Datenbereich nach dem benötigten Wert, aber wenn sie diesen Wert nicht unter den Bereichen erhält, die wir ihr aus demselben Blatt geben, gibt sie den Fehler #NV aus. Aus diesem Grund verwenden wir die IF.ERROR-Funktion, mit der wir auswählen können, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn ein Fehler auftritt.
Die IF.ERROR-Funktion hat zwei Argumente. Die erste ist die Aktion, die wir ausführen möchten, und die zweite ist die Aktion, die ausgeführt werden soll, falls die erste einen Fehler auslöst. In einer Excel-Arbeitsmappe mit zwei Blättern sollten wir also eine Funktion mit dieser Struktur verwenden: ‘=IF.ERROR(SVERWEIS(Blatt1),SVERWEIS(Blatt2))’
Wie dort zu sehen ist, durchsucht das erste Argument das erste Blatt des Buches, und wenn der gesuchte Wert dort nicht gefunden wird, würde die Funktion anstatt einen Fehler anzuzeigen, das zweite Blatt des Buches durchsuchen, wie es im zweiten erscheint Handlung.
Wenn wir mehr als zwei Blätter haben, müssen wir wissen, ob das Ergebnis des zweiten Blatts einen Fehler auslöst, also müssen wir die IF.ERROR-Funktion wie folgt wiederverwenden: ‘=IF.ERROR(SVERWEIS(Sheet1),IF. ERROR (SVERWEIS(Blatt2),SVERWEIS(Blatt3)))’.
Wie verwende ich SVERWEIS und IFERROR mit zwei Excel-Tabellen?
Wir zeigen nun ein Beispiel, um zu veranschaulichen, wie die Syntax dieser Funktionen aussehen sollte. Dazu müssen wir bereits alle unsere Daten ordnungsgemäß in Microsoft Excel-Tabellen organisiert haben und den Wert der Zeilen und Spalten berücksichtigen, in denen sich diese Daten befinden.
In unserem Beispiel haben wir eine Liste mit Daten der Mitarbeiter eines Unternehmens in jedem Blatt, und wir möchten, dass wir bei der Suche nach dem Namen des Mitarbeiters erfahren, wie viele Jahre er im Unternehmen ist. Die folgenden Schritte, um diese Daten in zwei Excel-Tabellen zu finden, wären:
- Achten Sie darauf, dass sich auf jedem Blatt die Spalten mit den Daten an der gleichen Stelle befinden (z. B. der Name in Spalte A, die Jahre Ihrer Firmenzugehörigkeit in Spalte B).
- Wissen Sie, welche Zellen besetzt sind (z. B. Spalten A und B, von Zeile 2 bis Zeile 10).
- In einem anderen Blatt werden wir die Suche durchführen, indem wir den Namen des Mitarbeiters in eine Zelle (z. B. in Zelle B2) und in die Zelle direkt darunter den folgenden Code einfügen: ‘=SI.ERROR(LOOKUP(B2,Blatt1! A2:B10,2,FALSCH),SVERWEIS(B2,Blatt2!A2:B10,2,FALSCH))’
Im Code ist B2 die Zelle, in die wir den gesuchten Namen schreiben; Blatt1 ist das Blatt, in dem wir suchen, A2:B10 sind die Zellen, in denen die Informationen enthalten sind, 2 ist die Spalte, die die Jahre des Mitarbeiters im Unternehmen enthält, und wir setzen am Ende FALSE, damit die Suche genau ist.
Wie verwende ich SVERWEIS und IFERROR mit drei oder mehr Excel-Tabellen?
Um nun drei Excel-Tabellen schnell zu durchsuchen, müssen wir im Wesentlichen die gleichen Schritte ausführen. Wir wenden das gleiche Beispiel der Liste der Mitarbeiter und der Jahre, die jeder Mitarbeiter im Unternehmen war, an, indem wir die Spalten A und B von Zeile 2 bis Zeile 10 wie zuvor verwenden.
In dem Blatt, in dem wir die Suche durchführen, geben wir den Namen des Mitarbeiters, nach dem wir suchen möchten, erneut in Zelle B2 ein und kopieren in eine benachbarte Zelle den folgenden Code: ‘=IF.ERROR(LOOKUP(B2,Sheet1!A2:B10,2,FALSE),IF.ERROR(SVERWEIS(B2,Blatt2!A2:B10,2,FALSCH),SVERWEIS(B2,Blatt3!A2:B10,2,FALSCH)))’.
Wenn Ihre Microsoft Excel-Datei mehr Blätter enthält, fügen Sie einfach nach Bedarf weitere IF.ERROR-Funktionen hinzu. Es wird jedoch nicht empfohlen, zu viele Funktionen zu verwenden, da dies den Prozess des Erhaltens eines Fehlers komplizierter machen würde.
Andererseits gibt es in Excel noch viele weitere Funktionen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit in diesem Programm unterstützen können. Zu diesen Funktionen gehören:
- Die COUNTIF-Funktion, die sehr nützlich ist.
- Die Datenbank-BASE-Funktion.
- Die Funktionen ATAN und ATAN2.
- CSHC hyperbolische Funktionen.
- Die CODE-Funktion in Excel.
- Die BESSELI- und BESSELK-Gleichungsfunktion.
- Sehr nützlich sind auch die Funktionen BDPRODUCT und BDAVERAGE.
Das ist erst einmal alles! Wir hoffen, dass diese Tricks für Sie funktionieren, um Ihre Suche in Excel-Tabellen zu beschleunigen. Wenn Sie diesen Beitrag nützlich fanden, zögern Sie nicht, ihn in Ihren sozialen Netzwerken mit all Ihren Kontakten zu teilen.