Wie verwende ich das 3D-Material-Pipettenwerkzeug in Photoshop?

Photoshop ist ein sehr nützliches Programm im Bereich Fotografie und Bildbearbeitung, das sich als eines der am häufigsten verwendeten positioniert. Dieses besteht aus einer Vielzahl von Werkzeugen mit spezifischen Funktionen, die notwendig sind, um die grafische Bearbeitung zu beherrschen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie das 3D-Material-Pipettenwerkzeug in Photoshop verwendet wird.
Obwohl Photoshop die 3D-Bearbeitung nicht als Hauptfunktion hat, kann dank der Tatsache, dass es leistungsstarke und spezialisierte Werkzeuge enthält, eine qualitativ hochwertige Arbeit in drei Dimensionen erreicht werden. Das 3D-Material-Pipettenwerkzeug in Photoshop ist sehr nützlich, um Objekten Texturen und Farben hinzuzufügen und in Photoshop ein optimales Finish zu erzielen.
So verwenden Sie das 3D-Material-Pipettenwerkzeug in Photoshop
Im Gegenzug können Sie PSD-Dateien jederzeit ohne Photoshop öffnen oder bearbeiten, um den Abschluss des Prozesses zu verbessern.
Photoshop-Pipettenwerkzeug
Es ist eines von vielen, die im Optionsmenü des Programms untergebracht sind, daher sollten Sie immer wissen, wie Sie die Adobe Photoshop-Symbolleiste verwenden.
Das Pipettenwerkzeug hat die Funktion, die Farbe eines Bildes zu interpretieren und sie zur Verwendung in anderen Werkzeugen zu replizieren. Nur mit dem Klick in den Bereich, in den Sie die Farbe kopieren möchten, wird es seine Arbeit tun.
Wenn Sie die Farbauswahl mit diesem Werkzeug vornehmen, wird es in der Farbauswahl höher als die anderen positioniert. Die ausgewählte Farbe bleibt für alle anderen Tools verfügbar, die Farbe verwenden.
Wenn das Pipettenwerkzeug ausgewählt ist, werden Einstellungselemente für die Pipette in der oberen Leiste angezeigt. Hier können Sie die Größe des ausgewählten Samples ändern. Wenn die Leiste “Probengröße“ ausgewählt wird, erscheinen verschiedene vordefinierte Konfigurationen des Bereichs, den das Werkzeug einnehmen wird.
Schritte zur Verwendung des 3D-Material-Pipettenwerkzeugs in Photoshop
Beachten Sie die folgenden Unbekannten: Was ist das, wofür ist Adobe Photoshop und was sind seine Werkzeuge? Und wenn die Reaktionen überwiegend positiv sind, dann sind Sie auf dem richtigen Weg.
Wenn Photoshop eine dreidimensionale Datei öffnet oder eine aus dem Programm erstellt, wechselt es zu einem bestimmten Menü, in dem es unter anderem die Möglichkeit bietet , 3D-Objekte zu importieren und zu animieren, Beleuchtung und Texturen hinzuzufügen.
Das 3D-Material-Pipettenwerkzeug in Photoshop ist deaktiviert, solange der 3D-Arbeitsbereich nicht aktiviert ist. Wenn das Symbol für 3D-Material im Menü lange angeklickt wird, ist das 3D-Material-Pipettenwerkzeug normalerweise undurchsichtig und lässt seine Auswahl nicht zu.
Aktivieren Sie den 3D-Arbeitsbereich in Photoshop
Die 3D-Funktionen sind normalerweise nicht aktiv, um mit ihrer Verwendung fortzufahren, müssen Sie die Registerkarte “ Fenster “ in der oberen Leiste auswählen, die ein Menü anzeigt, und dann auf die Option “ 3D “ klicken.
Es kann auch durch Doppelklicken auf das 3D-Ebenensymbol aktiviert werden, das durch ein rechteckiges Prisma dargestellt wird und sich im Ebenenbedienfeld befindet. Eine andere Methode besteht darin, die Registerkarte “ Fenster “ zu öffnen, dann die Option “ Arbeitsbereich “ auszuwählen und schließlich auf “Erweitertes 3D“ zu klicken.
3D-Werkzeuge in Photoshop
In diesem neuen Arbeitsbereich werden die spezifischen Werkzeuge zum Umgang mit Modellen in drei Dimensionen aktiviert. Einige Tools bieten unterschiedliche Funktionen, die ihre Verwendung innerhalb des Programms vollständig ändern. Die Verwendung kann daher verwirrend werden.
In der unteren linken Ecke wird ein Panel mit drei Optionen angezeigt, die zur Steuerung der Bewegung im Projekt dienen. Diese sind von großer Bedeutung, da in der normalen Ansicht von Photoshop die Bewegung anders und einfacher ist.
3D-Material-Pipettenwerkzeug in Photoshop
Unter Berücksichtigung der vorherigen Schritte können Sie mit der Auswahl des 3D-Material-Pipettenwerkzeugs in Photoshop fortfahren. Da der 3D-Bereich nur durch Auswahl des Symbols in der Symbolleiste aktiviert wird, wird die 3D-Pipette automatisch aktiviert.
Seine Funktion ist praktisch die gleiche, mit der Ausnahme, dass es 3D ist und Texturen auswählen kann. Wenn Sie mit dem Werkzeug rechtsklicken, erscheint außerdem ein Bereich zum Bearbeiten der Eigenschaften des Bildes.