Betriebssysteme

So kopieren Sie Dateien mit CMD-Befehlen in Windows – COPY, XCOPY und ROBOCOPY

CMD-Befehle oder ‘cmd.exe’ sind Befehlsinterpreter, die in den Betriebssystemen OS/2 und Windows NT (einschließlich Windows 2000, Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, 8, 8.1, 10 und 11) vorhanden sind.

So kopieren Sie Dateien mit CMD-Befehlen in Windows – COPY, XCOPY und ROBOCOPY

Welche Arten von Befehlen gibt es, um Dateien von CMD in Windows zu kopieren?

Befehle, die von CMD interpretiert werden, sind nützlich, um Befehle an das Betriebssystem zu senden ; Damit können Sie Dateien organisieren, Programme öffnen und starten oder beliebige Befehle ausführen, die sich auf das Betriebssystem, den Computer oder das Netzwerk beziehen.

Kopieren

Der COPY-Befehl ist nützlich, um eine oder mehrere Dateien in einen anderen angegebenen Ordner zu kopieren ; es ist ein interner Befehl von ‘cmd.exe’. Seine Syntax ist: COPY [/Y|/-Y] [/A|/B]Quelle [/A|/B] [+Quelle [/A|/B] [+…]][Ziel][/ A|B][/V].

  • Parameter:
    • Quelle: ist der Ort, an dem sich die zu kopierende Datei befindet, und ihr Name. Dieser kann aus dem Laufwerksbuchstaben, einem Doppelpunkt und einem Verzeichnisnamen, einem Dateinamen oder beidem bestehen.
    • Ziel: Zeigt den Ort an, an dem die Dateien abgelegt werden, in denen die Kopien abgelegt werden, und den Namen, den sie haben. Er kann aus dem Laufwerksbuchstaben, einem Doppelpunkt und einem Verzeichnisnamen, einem Dateinamen oder beidem bestehen.
  • Modifikatoren:
    • /Y: dient als Indikator dafür, dass COPY vorhandene Dateien ersetzen soll, ohne eine Bestätigung zu verlangen. Normalerweise fragt COPY, ob Sie die vorhandene Datei überschreiben möchten; dies geschieht, wenn eine bereits vorhandene Datei als Zieldatei angegeben wird.
    • /-Y: Gibt an, ob COPY beim Ersetzen einer vorhandenen Datei nach einer Bestätigung fragen soll.
    • /A: zeigt eine ASCII-Textdatei an (Code, der aus Zeichen des lateinischen Alphabets besteht).
    • /B: zeigt eine Binärdatei an.
    • /V: überprüft, ob neue Dateien korrekt geschrieben werden.

xkopieren

Mit diesem Befehl können Sie eine oder mehrere Dateien an einen bestimmten Ort kopieren. Er unterscheidet sich vom COPY-Befehl, da er Kopien von Dateien und Unterverzeichnissen erstellen kann. Seine Syntax ist:

XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:Datum]] [/P] [/S [/E]] [/V] [/W] [/C] [/I] [/Q] [/F] [/L] [/H] [/R] [/T] [/U] [/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z] [/EXCLUDE: Datei1[+Datei2][+Datei3]…]

Jeder der im Befehl enthaltenen Parameter hat je nach Bedarf des Benutzers eine spezielle Funktion:

  • Quelle: zeigt die zu kopierenden Dateien an.
  • Ziel: Funktioniert, um den neuen Speicherort und den neuen Namen der Dateien anzugeben.
  • /A: kopiert nur die Dateien mit dem gesetzten Dateiattribut; wodurch das Dateiattribut deaktiviert wird.
  • /D mda: Kopiert Dateien, die am oder nach dem angegebenen Datum geändert wurden. Wenn kein Datum angegeben ist, werden nur Dateien kopiert, deren Quellzeit jünger als die Zielzeit ist.
  • /EXCLUDE file1+file2 +file3: Dies zeigt eine Liste von Dateien mit Zeichenfolge an. Es funktioniert, wenn ein Teil des Dateipfads mit einer der Zeichenfolgen übereinstimmt; wenn dies der Fall ist, wird die Datei von der Kopie ausgeschlossen.
  • /P: Fordert Informationen an, bevor jede Zieldatei erstellt wird.
  • /S: funktioniert, um Verzeichnisse und Unterverzeichnisse zu kopieren, außer denen, die leer sind.
  • /E: funktioniert, um Verzeichnisse und Unterverzeichnisse zu kopieren; diesmal auch die leeren.
  • /V: Prüft die Integrität jeder neuen Datei.
  • /W: Funktioniert so, dass vor dem Kopieren eine Taste gedrückt werden muss.
  • /C: Funktioniert, um den Kopiervorgang fortzusetzen, auch wenn Fehler auftreten.
  • /L: Wenn das Ziel nicht existiert und mehr als eine Datei kopiert wird, wird ihr Ziel zu einem Verzeichnis.
  • /Q: bewirkt, dass Dateinamen beim Kopieren nicht angezeigt werden.
  • /F: Zeigt die zu kopierenden Dateien an.
  • /H: Funktioniert, um versteckte Dateien und Systemdateien zu kopieren.
  • /R: Überschreibt schreibgeschützte Dateien.
  • /T: erstellt eine Verzeichnisstruktur; Es kopiert jedoch keine Dateien und enthält keine leeren Verzeichnisse oder Unterverzeichnisse.
  • /T/E: Funktioniert, um leere Verzeichnisse und Unterverzeichnisse einzuschließen.
  • /U: funktioniert, um nur vorhandene Dateien zum Ziel zu kopieren.
  • /K: funktioniert zum Kopieren von Attributen, es setzt schreibgeschützte Attribute zurück.
  • /N: Funktioniert beim Kopieren mit den generierten Kurznamen.
  • /O – Funktioniert, um ACL-Informationen und Mitglieder aus Dateien zu kopieren.
  • /X: dient zum Kopieren der Überwachungseinstellungen; dies impliziert ‘/OR’.
  • /Y: Unterdrückt die Bestätigungsmeldung zum Überschreiben einer bereits vorhandenen Zieldatei.
  • /-Y: Zeigt eine Bestätigungsmeldung an, wenn Sie eine vorhandene Zieldatei überschreiben möchten.
  • /Z: Funktioniert, um die Netzwerkdateien im bootfähigen Modus zu kopieren.

Robocopy

Dieser Befehlstyp kann Unterbrechungen des Dateikopiervorgangs standhalten und zeigt den Fortschritt an. Um von Windows 10 aus darauf zuzugreifen, öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung oder greifen Sie als Administrator auf Windows Powershell zu. Wenn der Befehl geöffnet wurde, sollte die Zeile “Robocopy“ ausgeführt werden. Dadurch wird die Beschreibung dieses Tools und seiner Nutzungsformen sichtbar.

Wie kopiert man Ordner mit Leerzeichen im Namen mit CMD-Befehlen?

Von CMD aus können Sie Ordner kopieren, die ein Leerzeichen in ihrem Namen enthalten, indem Sie den vollständigen Zeichenfolgenpfad in Anführungszeichen setzen. Andernfalls wird der Befehl als zwei separate Zeichenfolgen interpretiert.

Was ist der beste Weg, Dateien mit CMD auf USB zu kopieren?

Mit Robocopy können Sie den gesamten Inhalt eines Verzeichnisses kopieren. Sie müssen den Befehl Robocopy C:\Benutzer\Computer D:\Computer /e ausführen. Der Schalter “/e“ schließt Unterordner ein, auch wenn sie leer sind. Dieser Befehl ist nützlich, wenn Sie USB verwenden, da er Ordner vollständig kopiert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button