Was ist das, wozu dient es und wie funktioniert ein Wipe auf Android?

Es ist möglich, dass Sie bei mehreren Gelegenheiten über den Begriff Wipe gelesen oder gehört haben oder, falls dies nicht der Fall ist, darüber, wie man Wipe macht. Höchstwahrscheinlich haben Sie keine Ahnung, was das bedeutet oder wofür es funktioniert. Wir laden Sie ein, mehr in diesem Beitrag zu lesen, da Sie hier Informationen finden, die Ihnen sehr helfen werden.
Das Wipe ist ein sehr notwendiges Element innerhalb der Geräte, die über eine Version des Android-Betriebssystems verfügen und die Sie auch perfekt kennen müssen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie hier mehr über ihn.
Woraus besteht Wipe?
Wischen bedeutet auf den Punkt gebracht: reinigen. Wir sagen dies aus dem Computerbereich, da sich dieses Konzept speziell auf die Reinigung oder, falls dies nicht möglich ist, das sichere Löschen von Daten vom Gerät bezieht.
Die Aktion, die wir ausführen, wenn wir einen Wipe innerhalb von Android durchführen, ist das Löschen bestimmter Informationen vom Telefon. Hier beginnen wir damit, verschiedene Anwendungen oder Informationen zu löschen, die sich im internen Speicher unseres Mobilgeräts befinden.
Um auf diese Option zugreifen zu können, müssen wir jedoch einen Vorgang ausführen, bei dem der Wiederherstellungsmodus unseres Telefons gestartet wird.
Welchen Nutzen hat das Wipe?
Wie Sie bereits erraten können, ist das Löschen von Daten sehr einfach, genau wie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Daher wird unser Gerät am Ende dieses Prozesses sehr ähnlich sein, als hätte es gerade das Werk verlassen.
Logischerweise wird den Benutzern empfohlen, lange vor der Durchführung dieses Vorgangs ein Backup zu erstellen, in dem alle Daten und Dateien, die auf unserem Gerät gespeichert sind, gesichert sind.
Wenn Sie in einem Android-Gerät einen Wipe durchführen, können Sie auch eine Änderung am ROM des Geräts vornehmen. Wenn beispielsweise ein ROM wie Lineage OS installiert ist, wird empfohlen, diesen Vorgang innerhalb des Telefons durchzuführen.
Dies muss auf besondere Weise im Cache geschehen, damit das neue Betriebssystem die Möglichkeit hat, normal zu laden.
Welche Arten von Wischtüchern gibt es?
- WiederherstellungAndroid
Dies ist das Wipe, das wir direkt in den Wiederherstellungsmodus unseres Android-Telefons eingegeben haben. Ebenso finden wir verschiedene Wipe-Modi, die je nach gesuchtem Typ verfügbar sind. Jeder von ihnen ist in mehrfacher Hinsicht unterschiedlich und hat daher die Aufgabe, unterschiedliche Prozesse miteinander durchzuführen.
- Daten löschen/Werksreset
Dies ist eine der ersten, die wir in dieser Liste finden können. Im Allgemeinen werden bei einem Wipe Data meistens alle Daten und auch die Dateien gelöscht, die im Telefon vorhanden sind. So dass unsere Geräte grundsätzlich wieder in den Werkszustand versetzt werden .
Dies ist als einer der aggressivsten Wipe-Prozesse bekannt, die es gibt, da er alles auf seinem Weg löscht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie eine Sicherungskopie von allem erstellen, bevor Sie diesen Prozess durchführen.
- Cache-Partition löschen
Dies ist dafür verantwortlich, alles zu löschen, was im Cache vorhanden ist. Beim Löschen des Caches werden wir sehen, dass nicht alle Daten wie im vorherigen Fall gelöscht werden, aber im Gegenteil, wir werden unser Gerät sehen, viel langsamer als die anderen Male. Dies passiert jedoch nur am Anfang, dann normalisiert es sich.
- Löschen Sie den Dalvik/ART-Cache
Dies ist eine der letzten, die Sie sehen werden. Im Dalvik/ART -Cache finden wir den Anwendungs-Cache, dies ist die Option, mit der Anwendungen viel schneller gestartet werden können. Diese Methode wird normalerweise nicht im normalen Wiederherstellungsmodus beendet, aber wir müssen die erweiterten Optionen eingeben, um darauf zugreifen zu können.