Tutorials

Grafische Benutzeroberfläche: Was ist das und welchen Nutzen hat es?

Wenn Sie neugierig auf die Welt der Computer sind und den Begriff GUI gehört haben, ist es normal, dass Sie sich fragen: Was ist GUI oder Graphical User Interface und wozu dient es? Deshalb sagen wir Ihnen schnell und vollständig, worum es geht.

Zu den wichtigsten Teilen eines Computerprogramms gehört seine grafische Oberfläche. Weil dies alle Informationen für die korrekte Verwendung des Programms oder Systems enthält, in dem Sie arbeiten, und als visueller Leitfaden dient, um den Benutzern ein angenehmes Gefühl zu vermitteln, je nachdem, welches System wir verwenden eine komplexere Schnittstelle oder einfach. Dies ist in den verschiedenen Linux-Versionen stark zu sehen, wobei jede visuelle Unterschiede aufweist.

Was ist GUI?

Die sogenannte GUI ist der grafische Teil eines Betriebssystems oder Programms. Dies ist ein wichtiger Bestandteil in Computerprogrammen sowie in Betriebssystemen und variiert in jedem. Dies ist leicht zu erkennen, wenn wir Linux verwenden, da jede Linux-Version einen anderen Grafikabschnitt hat, der sie voneinander unterscheidet.

Wenn wir an eine GUI denken, kommen uns im Allgemeinen eine Reihe von Menüs und intuitiven Objekten in den Sinn, in denen wir wissen können, was die App hat, sowie identifizieren können, wozu jede Schaltfläche oder jedes Feld dient. Seine Verwendung wurde zunehmend notwendig, daher gibt es derzeit nur sehr wenige Programme, die keine grafische Oberfläche enthalten.

Darüber hinaus hat diese Schnittstelle eine große Anzahl von Varianten, sodass jedes Unternehmen oder jeder Entwickler seine eigene GUI erstellt. Dies liegt daran, dass es eine Möglichkeit ist, dem Projekt Persönlichkeit und Originalität zu verleihen. Unternehmen wie Microsoft und Apple sind klare Beispiele für einzigartige grafische Schnittstellen.

Fälle wie Windows sind besonders, da jede Version des Betriebssystems über eine eigene grafische Oberfläche verfügt. Sie sind jedoch alle miteinander verwandt, sodass es möglich ist, eine neuere Version von Windows wie eine ältere aussehen zu lassen oder umgekehrt.

Die wichtigsten Eigenschaften von GUIs

  • Bei ihrer Verwendung bieten sie eine große Flexibilität zwischen den Eingabegeräten.
  • Sie haben ein leichtes Verständnis in der Verwendung und beim Lernen
  • Sie haben hochauflösende Bildschirme für eine bessere Handhabung und Sichtbarkeit.
  • Bietet verschiedene visuelle Reaktionen auf Benutzeraktionen.
  • Sie behalten ein ergonomisches Design mit spezifischen Funktionen, Balken und Menüs bei.
  • Sofortige Operationen werden sehr effektiv durchgeführt.
  • Enthält Elemente, die als Standardschnittstelle gelten, wie z. B. das Menü.

Welche Elemente sollten eine grafische Benutzeroberfläche haben?

An sich können die Teile einer grafischen Benutzeroberfläche in jedem einzelnen variieren, sodass wir normalerweise keine zwei gleichen finden, es sei denn, sie werden nachverfolgt. Die Teile, aus denen sie bestehen, sind hauptsächlich Objekte und Bars.

Im Fall von Balken werden sie häufig verwendet, um verschiedene Symbole für bestimmte Aufgaben zu platzieren. Die meisten davon enthalten auch Text, der Inhalt kann je nach Position auch variieren. Wenn sie am Anfang eines Fensters stehen, können sie den Namen des Programms ausdrücken.

Und im Fall von Schaltflächen gibt es viele Größen und Formen, daher ist es üblich, Symbole oder Bilder zu sehen, die etwas Bestimmtes darstellen. Ein Beispiel dafür kann der Startknopf sein, der oft auf das von uns verwendete System hinweist.

Welche GUI-Typen gibt es?

  • Natürliche Sprachschnittstelle, ermöglicht die Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen unter Verwendung einer natürlichen oder alltäglichen Sprache. Dies bedeutet, dass keine Fähigkeiten zur Steuerung erforderlich sind.
  • Frage-und-Antwort-Schnittstelle, dies ist eine der am häufigsten verwendeten, im Grunde stellt der Computer auf seinem Bildschirm eine Frage und der Benutzer gibt seine Antwort ein.

Wozu dient die GUI beim Rechnen?

Das Hauptziel der GUI ist es, den Benutzer auf angenehme und für die Öffentlichkeit verständliche Weise mit dem Programm zu verbinden. Mit anderen Worten, es ist eine Möglichkeit, den Code zu interpretieren, der in einem Programm oder hinter jeder seiner Funktionen enthalten ist.

Auf diese Weise benötigen Sie keine Computerkenntnisse, um es zu verwenden, und Sie müssen auch nicht wissen, wie man Programmiercode liest. Seine Verwendung wird im Allgemeinen in Betriebssystemen geschätzt, da ein System nicht über mindestens eine einfache Schnittstelle verfügt. Dies wird nicht viel Öffentlichkeit haben, es hat sich gezeigt, dass die grafische Oberfläche den Unterschied ausmachen kann, ob ein System weit verbreitet ist oder nicht.

In unserem Alltag können wir sehen, wie unabhängige Benutzer neue GUIs entwickeln, die speziell für ein bestimmtes Betriebssystem entwickelt wurden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie es leid sind, Ihren Computer immer auf die gleiche Weise zu sehen.

GUIs sind für alle Computer verfügbar, einschließlich Low-End- oder ältere. Ein Beispiel hierfür ist die Installation eines Lightweight-Designs unter Windows. Dadurch wird erreicht, dass das Team viel flüssiger arbeiten kann und nicht an Ästhetik verliert.

Vor- und Nachteile von Benutzeroberflächen

Zu den Vorteilen, die wir haben:

  • Es erleichtert uns die Abwicklung einiger Verfahren, die wir durchführen werden.
  • Jeder seiner Befehle kann auf dem Bildschirm durch ein bestimmtes repräsentatives Bild sichtbar sein.
  • Es enthält Mechanismen zur Steuerung wie Dialoge und Fenster.
  • Es ermöglicht eine effizientere Interaktion zwischen dem Benutzer und dem System.

Zu den Nachteilen:

  • Verwenden Sie mehr Ressourcen des Systems.
  • Sie haben höhere Kosten.

Voraussetzungen für die Erstellung einer grafischen Benutzeroberfläche

  • Design orientiert an einem bestimmten Ziel, das bedeutet, dass jede der zu erstellenden Seiten eine gute Struktur haben muss und natürlich jedes der Elemente eine völlig klare Funktion behalten muss.
  • Verwenden Sie immer Einfachheit, das heißt, wählen Sie einfache Designs, die leicht zu verstehen sind.
  • Eine Konsistenz, Verwendung verschiedener grafischer Elemente und auch, dass die Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind.
  • Eine Schnittstelle sollte auch Updates aus dem Weg räumen, falls es Fehler oder Änderungen gibt.
  • Es ist sehr wichtig , Schriftarten in angemessener Größe zu verwenden, die leicht verständlich sind, sowie die Farben in den Texten.

Schritte zum Erstellen einer GUI von Grund auf neu

  • Zunächst müssen wir über die Erfahrung nachdenken, die der Benutzer haben sollte, hier müssen Sie das Thema Interaktion sehen, um zu wissen, welche Art von Designs ihm gefallen.
  • Das Design einfach zu halten, ist die beste Option, um eine Benutzeroberfläche von Grund auf neu zu erstellen und Funktionen und Elemente einzufügen, die nur im größtmöglichen Umfang benötigt werden.
  • Am besten platzieren Sie Beschriftungen neben den Symbolen, die wir verwenden werden.
  • Zur Entwurfszeit ist eine für den Benutzer sichtbare Hierarchie ebenfalls gut, und natürlich muss ein solches Design effizient sein.

Wie erstelle ich eine grafische Oberfläche mit Matlab?

  • Hauptsächlich müssen wir GUIDE starten, dazu können wir über die Option “Datei“ in Matlab eingeben, auf “Neu“ und dann auf “GUI“ klicken.
  • Danach wird uns ein Popup-Fenster oder eine Box mit verschiedenen Optionen angezeigt, die der GUI-Startseite entspricht.
  • Als nächstes wählen wir das Layout, mit dem wir arbeiten werden, wo wir viele Schaltflächen und Beschriftungen zur Auswahl sehen werden.
  • Sobald wir unsere GUI organisiert haben, können wir sie mit den grafischen Steuerelementen archivieren, und unsere Arbeit ist erledigt.

Wie sehen die Benutzeroberflächen von Webseiten aus?

Die Schnittstelle einer Webseite selbst ist ein Satz von Grafiken, die es Benutzern ermöglichen, die Präsentation der Website zu visualisieren und somit durch sie zu navigieren.

Normalerweise sind die Schnittstellen auf diesen Seiten schnell und präzise und behalten ein Standarddesign bei, so dass der Zugriff darauf viel komfortabler ist.

Die Schnittstelle auf den Webseiten ermöglicht qualitativ hochwertigere Inhalte, sodass die Interaktion flüssig und erfolgreich ist. Es gibt jedoch Fälle, in denen einige Schnittstellen so viele Ressourcen von unserem Browser erfordern, dass wir am Ende mit einem eingefrorenen Bildschirm enden.

In Bezug auf das oben Gesagte können wir es beobachten, wenn wir einige Webanwendungen wie Facebook verwenden. Nun, seine Benutzeroberfläche ist so vollständig und dynamisch, dass es unsere Erfahrung zu einem absoluten Komfort macht. Dies ist natürlich nur in den Fällen möglich, in denen wir über die notwendigen Ressourcen verfügen, um diese Schnittstelle vollständig ausführen zu können.

Andernfalls wird unsere Erfahrung ziemlich enttäuschend sein. Aus diesem Grund haben einige Webanwendungen ihre “leichte” Version für Browser mit wenigen Ressourcen. Im Fall von Facebook haben wir auch eine sehr einfache Schnittstelle, in der wir in Teams mit wenigen Ressourcen gute Erfahrungen machen können.

Einige Beispiele für eine grafische Benutzeroberfläche

  • Musikplayer sind ein großartiges Beispiel für eine grafische Benutzeroberfläche, da sie die Verwendung der verschiedenen Tasten und auch Bewegungen mit der Maus ermöglicht.
  • Ein weiteres Beispiel ist, wenn wir Webseiten aufrufen, die “Captcha“ enthalten, das ebenfalls Teil der Schnittstellen ist.
  • Das berühmte Spiel “Tetris“ ist ein weiteres sehr gutes Beispiel, um es besser zu verstehen, da es eine Anwendung ist, um uns zu unterhalten.
  • Der Datei-Explorer, der verschiedene Präsentationen enthält, ähnelt dem Windows-Explorer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button