Tutorials

Wie man LED-Streifen mit Arduino einfach beleuchtet und programmiert

Die Idee, LED-Streifen mit Arduino zu programmieren, ist im Laufe der Zeit aufgrund der massiven Zunahme der Verwendung von LED-Beleuchtung gewachsen. Diese radikale Änderung in der Verwendung von LED-Streifen oder Beleuchtung, die diese Leuchten beinhaltet, ist das Produkt von Produktionsfaktoren; da sie billiger in der Herstellung sind und auch weniger Energie verbrauchen.

So garantiert die Verwendung von LED-Leuchten Energieeinsparungen, mehr Sicherheit, wirtschaftliche Zugänglichkeit und hervorragende Leistung mit breiten Anwendungsbereichen in ihrer Beleuchtung. Aus diesem Grund ist das Programmieren von LED-Streifen mit Arduino für jede Funktion heute wichtig, um die Entwicklung eines Projekts zu stärken. sei es auf beruflicher oder persönlicher Ebene.

Anschluss zum Einschalten und Programmieren von LED-Streifen mit Arduino

Um die Programmierung von Led-Streifen mit Arduino durchzuführen, müssen Sie zunächst die Definition von Arduino und seine Nützlichkeit kennen. Dieses Gerät wurde entwickelt, um die interaktive Nutzung jeder elektronischen Basis für die Entwicklung von Projekten auf Basisniveau für jeden Programmierer zu erleichtern ; als Studenten oder Berufstätige im Arbeitsfeld eingesetzt.

Ein Arduino zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um ein Open-Source-Board handelt, das über eine eigene Software programmiert werden kann, die für dieses Gerät entwickelt wurde. Rufen Sie die offizielle Seite auf, um die Arduino Ide-Software herunterzuladen und mit der Programmierung von LED-Streifen mit Arduino zu beginnen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

Verbindung

Als erster Schritt zur Programmierung von LED-Streifen mit Arduino muss die entsprechende physikalische Verbindung zwischen dem Arduino und den zu verwendenden LED-Streifen hergestellt werden. Diese Streifen haben 3 Stifte, die mit den folgenden Anzeigen gekennzeichnet sind:

  • 5V
  • Masse
  • Din (Datenpins)

Es ist wichtig, die Anzahl der LED-Streifen zu berücksichtigen, die Sie anschließen möchten, da der Stromverbrauch jedes Streifens etwa 60 mA beträgt ; wo es 3 weiße LEDs enthält, die bei voller Helligkeit einzeln 20 mA verbrauchen, sodass Sie mit einem Arduino 5 LED-Streifen beleuchten können; da dieses Gerät eine 5-V-Versorgung liefert und ca. 300 mA liefert.

Diese Arduinos benötigen eine externe 5-V-Versorgung, die normalerweise durch Anschließen des USB-Kabels an den Computer erhalten wird. Damit garantieren wir die Stromversorgung sowohl für den Arduino als auch für die LED-Streifenschaltung, an der ein Kabel angeschlossen wird; Vom 5-V-Pin des Arduino zum 5-V-Pin des LED-Streifens wird diese Aktion für den GND-Pin des Arduino zum GND-Pin des LED-Streifens wiederholt.

Nachdem der entsprechende Anschluss für die Spannungsversorgung der zu programmierenden LED-Streifen hergestellt wurde, wird ein drittes Kabel mit einem eingefügten 470-Ω-Widerstand angeschlossen; Dies stellt den Daten-Pin dar, der für das Senden von Informationen zwischen dem Arduino und dem LED-Streifen zuständig ist, damit er durch die Programmierung der LED-Streifen das Ziel erfüllt, sie einzuschalten.

Programmierung zum Einschalten von LED-Streifen mit Arduino

Als Mikroprozessor als Alternative zu Steuergeräten betrachtet, hat der Arduino die notwendigen Eigenschaften, um eine elektronische Schaltung zu steuern ; dessen Hauptziel es ist, ein System von Aktuatoren zu verwalten, um sie in Betrieb zu nehmen, wie es bei Led-Streifen der Fall ist.

Es gibt auch Geräte wie den Raspberry Pi als leistungsstarkes Werkzeug, um den Arduino zu ersetzen, der über erweiterte Funktionen verfügt und sich ideal für anspruchsvollere Projekte eignet. In diesem speziellen Fall konzentrieren wir uns jedoch auf die Programmierung von LED-Streifen mit Arduino und führen diese Arbeit wie folgt aus:

  • Laden Sie die Arduino IDE-Software herunter und öffnen Sie sie auf Ihrem Computer, um das Gerät zu programmieren.
  • Es gibt Bibliotheken, die bei der Programmierung von LED-Streifen sehr hilfreich sind, besser bekannt als die Neopixel-Bibliothek von Adafruit, die auch für Anfänger sehr einfach zu bedienen ist.
  • Mit dieser Bibliothek sollten Sie nur die darin enthaltenen Beispiele laden und die Lichteffekte beobachten können.
  • Um eine Bibliothek in die IDE-Software zu laden, muss Folgendes getan werden:
  1. Gehen Sie in das Menü “Programm“.
  2. Klicken Sie auf die Option “Bibliothek einbeziehen“
  3. Klicken Sie dann auf die Option “Bibliothek verwalten“.
  4. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Bibliothek durchsucht wird, um die Led-Streifen zu programmieren, um sie schließlich in die Software zu laden.
  • Die Bibliothek hat folgende Programmierung:

  • Der Anfangscode kann nicht verwendet werden, auch wenn Sie die Anzahl der LEDs in Ihrem Streifen konfigurieren, dies wird in der Zeile geändert:
  1. #define PIXEL_COUNT 16 (in diesem Beispiel ist es auf 16 Led eingestellt)
  2. Konfigurieren Sie dann den Daten-Pin, der im Arduino verwendet werden soll, um die LED-Streifen in der folgenden Zeile zu programmieren:
  3. #define PIXEL_PIN 6 (für dieses Beispiel ist es für die Verwendung von Arduino Pin 6 konfiguriert)

Wenn Sie diese einfachen Schritte ausführen, steht Ihnen bereits ein funktionales System von LED-Streifen zur Verfügung, das auf Wunsch durch Hinzufügen eines Knopfes vervollständigt werden kann; um den Lichteffekt mit jedem Impuls durch die Taste zu variieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button