Betriebssysteme

So erstellen Sie Verzeichnisse und Unterverzeichnisse in Linux mit dem Befehl „mkdir“.

Die Möglichkeit, Verzeichnisse zu erstellen, ist eine Möglichkeit, die Linux seinen Administratoren bietet, die die Befehlssprache kennen, um sie auszuführen.

Aber während dies wie eine ziemlich einfache Idee erscheinen mag, ist die Realität, dass der Erwerb dieser Berechtigungen für diejenigen, die in diesen Teams arbeiten, sehr wichtig ist.

So erstellen Sie Verzeichnisse und Unterverzeichnisse in Linux mit dem MKDIR-Befehl

Ohne sie wäre es unmöglich, Dateien zu bearbeiten, hinzuzufügen oder zu löschen, die auf dem eigenen Computer gespeichert sind. Für manche echt nervig.

Aus diesem Grund zeichnet es sich dadurch aus, dass es sich um ein System handelt, das über das Befehlsfenster verwaltet werden kann, da es verhindert, dass die Informationen von den Gästen manipuliert werden.

Das Erstellen von Verzeichnissen innerhalb eines Ordners erfolgt ebenfalls über einen Befehl namens ” mkdir “, ein Akronym für make subdirectory.

Das Erlernen der Implementierung dieses Befehls innerhalb der Befehlsbox ist sehr einfach, da er hinsichtlich seiner Funktion sogar äußerst objektiv ist. Sie müssen also nur weiterlesen, um ein wenig mehr darüber zu erfahren, oder lernen, wie man Dateien und Ordner in Linux versteckt.

Verwenden Sie den Befehl mkdir, um Verzeichnisse in Linux zu erstellen

Der Befehl “Make Subdirectory“ hat eine ziemlich einfache Syntax. Nun, es reicht aus, die Bestellung aufzugeben, gefolgt vom Namen des Verzeichnisses, das Sie dem Ordner zum Erstellen geben möchten.

Wie oben erwähnt, muss der Benutzer als GNU/Linux-Administrator jedoch sicherstellen, dass er über Berechtigungen in den Ordnern verfügt, in denen er den Inhalt ändern wird.

Ist dies nicht der Fall, erscheint nach Abschluss des Schreibens des Befehls eine Fehlermeldung und es ist nicht möglich, den gewünschten Ordner zu erstellen.

Um den Befehl korrekt zu verwenden, führen Sie das zuvor erwähnte Verfahren aus: Platzieren Sie das Akronym, gefolgt von dem Argument, das verwendet wird, um die zu erstellenden Verzeichnisse zu benennen.

Ein Beispiel hierfür wäre “ mkdir folder1 “, sodass der neue Inhalt in dem Ordner erstellt wird, an dem Sie gerade arbeiten. Wenn Sie möchten, dass es an einem Ort erstellt wird, geben Sie es einfach wie folgt an: “ mkdir /folders/folder1 “, wobei “Folders“ die Bibliothek ist, in der Sie den Inhalt suchen möchten.

Andere nützliche Befehle

Während der Befehl ” mkdir ” ausgeführt wird, um Verzeichnisse im Systemspeicher zu erstellen, können andere Befehle die Leistung von Ordnern verbessern. Sie können nützlich sein, wenn Sie eine bestimmte Aktion ausführen müssen, z. B. das Suchen nach Dateien.

  • Zunächst können Siepwd “ verwenden, mit dem Sie den aktiven Ordner ermitteln können, dh den Ordner, mit dem Sie gerade arbeiten.
  • Falls Sie nicht in diesem Ordner bleiben möchten, können Sie über “ cd einen anderen aktiven Ordner wechseln und auswählen.
  • Der Befehl “ ls zeigt den Inhalt eines Ordners an und verifiziert dessen Existenz
  • Schließlich, und vielleicht einer der wichtigsten, ermöglicht Ihnen die Verwendung von chmod, die Berechtigungen innerhalb eines Ordners zu ändern.

Erstellen Sie Verzeichnisse und Unterverzeichnisse über mkdir

Um beim Einfügen eines Befehls Unterordner hinzuzufügen, variiert die Syntax. Zusätzlich zur Angabe der Namen der neuen Dateien muss angegeben werden, dass ein Hauptverzeichnis erstellt wird, das den Rest enthält.

Der Standardbefehl dafür ist “ -po -parents “, der, wie bereits erwähnt, jedes Mal, wenn er benötigt wird, einen übergeordneten Ordner erstellt.

Einer der großen Vorteile dieses Codes besteht darin, dass bei seiner Verwendung kein Fehler angezeigt wird, wenn der Ordner vorhanden ist. Daher muss nur Folgendes in das Befehlsfenster geschrieben werden: “ mkdir -p /home/user/films/christine “.

Basierend auf der oben definierten Syntax wird “Home“ als Hauptverzeichnis festgelegt, und der Rest des Namens ist die Anzahl der Unterordner, die Sie gleichzeitig erstellen.

Das großartige Dienstprogramm, das der Befehl “Unterverzeichnis erstellen“ jedes Mal bereitstellen kann, wenn Sie Verzeichnisse und Unterverzeichnisse in den Ordnern erstellen müssen, aus denen Ihr Speicher besteht, wird demonstriert. Wenn der Ordner ausgeblendet ist, können Sie ihn vom Terminal aus anzeigen lassen.

Dank seiner einfachen Syntax kann jeder Benutzer, der Root-Berechtigungen innerhalb eines Computerbereichs erhält, diese Art von Inhalten über das Linux-Befehlsfenster generieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button