Was ist Windows 10 Antimalware Service Executable und wie wird es deaktiviert?
Wenn Sie ein Windows 10-Benutzer sind, haben Sie sicherlich bemerkt, dass der Antimalware-Dienst von Microsoft die Leistung Ihres Computers erheblich beeinträchtigt. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, eine kleine Anleitung zu erstellen, mit der Sie lernen, wie Sie die Antimalware von Windows 10 Service Executable deaktivieren können.
Was ist die ausführbare Datei des Windows 10 Antimalware-Dienstes und wie wird sie deaktiviert?
Obwohl diese Antivirensoftware dafür verantwortlich ist, unseren Computer vor Malware-Angriffen zu schützen, bleibt sie häufig aktiv, auch nachdem sie die Bedrohungen neutralisiert hat, bis zu dem Punkt, an dem es schwierig wird, sie zu minimieren, um mit unseren täglichen Aufgaben fortzufahren. Später zeigen wir Ihnen, wie Sie es problemlos deaktivieren können. Obwohl Sie wissen sollten, dass dies nicht die einzige Möglichkeit ist, RAM-Speicher in Windows 10 freizugeben und zu optimieren.
Deaktivieren Sie die ausführbare Datei des Windows 10 Antimalware-Dienstes im Registrierungseditor
- Drücken Sie die Tasten “Windows + R” und Sie werden sehen, dass ein neues Windows erscheint. In diese müssen Sie das Wort “regedit“ schreiben und dann auf die Option “OK“ klicken.
- Suchen Sie den Ordner mit dem Namen “HKEY_LOCAL_MACHINE“ und öffnen Sie ihn.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner “Windows Defender“, wählen Sie die Option “Neu“ und klicken Sie schließlich auf “DWORD“
- Zum Abschluss müssen Sie den soeben erstellten Ordner “DWORD“ auswählen, dann die Option “DisableAntiSpyware“ auswählen und den Wert auf 1 zurücksetzen.
Wenn Sie mit dem Registrierungseditor nicht vertraut sind, können Sie sich für die Eingabeaufforderung entscheiden. Wenn Sie auch dieses Tool nicht kennen, erklären wir in einem anderen Artikel, was es ist, wozu es dient und wie Sie die CMD-Eingabeaufforderung verwenden.
- Dazu müssen Sie auch die Tasten “Windows + X” drücken und auf diese Weise öffnet sich das Menü Wind + X.
- Dann müssen Sie die Option “Eingabeaufforderung“ oder “PowerShell“ auswählen, die sich in diesem Menü befinden, das wir gerade geöffnet haben.
- Wenn sich also die Eingabeaufforderung öffnet, müssen Sie “REG ADD“ eingeben, um den folgenden Befehl auszuführen: “hklmsoftwarepoliciesmicrosoftwindows Defender» /v DisableAntiSpyware /t REG_DWORD /d 1 /f“
- Windows Defender wird dann sofort deaktiviert.
- Für den Fall, dass Sie über fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der Informatik verfügen, empfehlen wir Ihnen, diese Methode auszuprobieren, da sie viel schneller ist als die vorherige.
So deaktivieren Sie Windows Defender mit dem Gruppenrichtlinien-Editor
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten “Windows + R”. Geben Sie dann “gpedit.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Auf diese Weise starten wir den Gruppenrichtlinieneditor. Sie sollten auch bedenken, dass diese Option in den ersten Versionen von Windows 10 nicht verfügbar ist, aber dank eines kleinen Tricks, den wir Ihnen später zeigen werden, werden Sie sehen, dass dies möglich ist.
- Suchen Sie nun im Bereich auf der linken Seite des Bildschirms nach “Computerkonfiguration“, dann “Administrative Vorlagen“, “Windows-Komponenten“, “Windows Defender Antivirus“ und schließlich “Echtzeitschutz“.
- Dann müssen Sie auf die Option “Echtzeitschutz deaktivieren“ klicken, die sich auf der rechten Seite des Windowss befindet.
- Als nächstes müssen Sie die Option “Aktiviert” auswählen und dann auf die Option “Übernehmen” klicken und schließlich die Option “OK” auswählen, damit die Änderungen erfolgreich gespeichert werden.
- Am Ende dieses Vorgangs werden Windows Defender und Antimalware Service Executable deaktiviert.
- Andererseits müssen wir darauf hinweisen, dass bei dieser Methode der Virenschutz für den Computer deaktiviert wird, wodurch unsere persönlichen Daten ungeschützt bleiben. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, diese Methode nur vorübergehend und nicht endgültig zu verwenden.
Deaktivieren Sie Windows Defender, um den Antimaleware-Dienst zu deaktivieren
- Zunächst müssen Sie “Windows-Taste + I“ drücken, um die Anwendung “Einstellungen“ zu öffnen.
- Als nächstes müssen Sie auf die Registerkarte “ Update und Sicherheit “ gehen.
- Klicken Sie nun im Menü auf der linken Seite des Bildschirms auf die Option “Windows Defender“.
- Um fortzufahren, wählen Sie “Windows Defender Security Center öffnen“, das sich auf der rechten Seite des Windowss befindet.
- Dann sehen Sie, dass ein neues Windows erscheint, in dem Sie die Option “Schutz vor Viren und Bedrohungen“ auswählen müssen.
- Klicken Sie zum Fortfahren auf die Option “Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen“
- Deaktivieren Sie schließlich den “Echtzeitschutz“, wodurch Windows Defender deaktiviert wird, sodass wir uns keine Gedanken über die ausführbare Datei des Antimalware-Dienstes machen müssen.
Gut, dass Sie wissen, dass Sie die Leistung von Windows 10 durch eine Reihe einfacher Maßnahmen weiter verbessern können.