Betriebssysteme

Wie kann man sehen, welches Linux-Verzeichnis den meisten Platz einnimmt? – Lagerung

Linux ist ein Betriebssystem, das die Anzahl der Benutzer von Tag zu Tag erhöht, dank seiner Stabilität, Geschwindigkeit und Kosten (völlig kostenlos). Da es sich um kostenlose Software handelt, ermöglicht es, die von ihm ausgeführten Prozesse umfassender zu verwalten. Überprüfen und kontrollieren Sie zum Beispiel die Verzeichnisse, da diese durch den Verbrauch von viel Festplattenspeicher die allgemeine Leistung Ihres PCs beeinträchtigen, wenn Sie sich fragen, welche Dateien den Speicher des Computers monopolisiert haben? Wie viel Platz nehmen sie ein? Lesen Sie weiter und wir werden es unten erklären.

Wie können Sie den Befehl du verwenden, um die größten Ordner anzuzeigen?

Der DU-Befehl ist eine Abkürzung für “Disk Usage“, also bezieht er sich offensichtlich auf die Nutzung der Festplatte Ihres Computers, sein Ziel ist es, die Belegung eines bestimmten Verzeichnisses oder einer bestimmten Datei auf Ihrer Festplatte zu quantifizieren. Um dies zu erreichen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Öffnen Sie ein Terminal, drücken Sie dazu gleichzeitig die Tasten “Strg + Alt + T“.
  2. Geben Sie den Befehl mit folgendem Aufbau ein “ du -a /DirectoryName | sortieren -n -r | head -n 7 “, denken Sie daran, den Abschnitt “DirectoryName“ durch den Namen des Ordners zu ersetzen, in dem Sie nach dem wichtigsten Verzeichnis suchen.
  3. Wenn Sie stattdessen das gesamte System nach schwereren Verzeichnissen durchsuchen möchten, sollten Sie diesen Code ausführen: “du -a | sortieren -n -r | head -n 7“ oder “du -hs * | sortieren -rh | head -7“, um die Suche auch in Unterverzeichnissen durchzuführen.

Das System gibt eine Liste zurück, mit den Hauptverzeichnissen, entsprechend ihrem Platzverbrauch auf der Festplatte, dies wird wie folgt interpretiert: Die erste Spalte bezieht sich auf die Größe der Datei auf der Festplatte (mit dem letzten Code, ausgedrückt in Einheitenspeicher), dann den Pfad oder Namen von jedem, eine weitere Überlegung ist, dass so viele Verzeichniszeilen wie die letzte Zahl der Anweisung angezeigt werden, es ist ein Beispiel von 7. Denken Sie daran, das Verzeichnis mit dem größten Gewicht ist es derjenige, der in der Liste zuerst angezeigt wird.

Wie kann der find-Befehl in einem Linux-Pfad verwendet werden?

Linux Find ist ein sehr nützlicher Befehl, der die Funktion erfüllt, Dateien und Verzeichnisse nach Hierarchiekriterien zu finden und Ressourcen zu optimieren. Die Überprüfung Ihres Systems erfolgt über eine strenge Syntax, die aus einem Bindestrich (-) gefolgt von dem anzuwendenden Parameter/Filter (Name, Typ, Eigentümer, Größe usw.), einem Leerzeichen () und dem Wert von besteht gewählten Parameter.

Find ist ein Befehl, der Informationen über die Größe der Dateien zurückgibt. Um ihn zu verwenden, müssen Sie das Befehlsterminal verwenden. Die korrekte Verwendung in einer Route ist:

  • finden. <SearchParameter>“, um im aktuellen Ordner zu suchen.
  • “find ~ <SearchParameter>“, um im Ordner des aktuellen Benutzers zu suchen.

Welche Schritte müssen Sie befolgen, um Ihre größten Dateien in Linux mit dem Befehl find anzuzeigen?

Folgen Sie dieser Struktur, um genau zu wissen, welche Dateien in Ihrem Linux-Betriebssystem das größte Gewicht haben ; Führen Sie in einem Terminal “ find -type f -exec du -Sh {} + | sortieren -rh | head -n 7“, wie beim vorherigen Befehl bestimmt die letzte Zahl die Anzahl der angezeigten Ergebnisse, in diesem Fall sehen Sie die 7 größten Verzeichnisse.

Die erste Zahl wird automatisch mit der Maßeinheit angezeigt, da sie die Größe in aufsteigender Reihenfolge darstellt, sehen Sie die Namen der einzelnen Zahlen. In einem anderen Fall, wenn Sie innerhalb eines bestimmten Pfads suchen müssen, muss der Befehl in “find /PathDeldirectory -type f -exec du -Sh {} + | sortieren -rh | head -n 7“, denken Sie daran, den Pfad durch den erforderlichen zu ersetzen.

Wie komprimiert man den Speicherplatz, den ein Ordner in Linux einnimmt?

Wenn Sie feststellen, welcher Ordner oder welche Datei auf Ihrem PC den meisten Speicherplatz beansprucht, fragen Sie sich wahrscheinlich, was Sie tun können. Versuchen Sie in diesem Fall, den betreffenden Ordner zu komprimieren, damit er weniger Speicherplatz beansprucht. Das Komprimieren eines Ordners unter Linux ist eine einfache Aufgabe, die ein Dateipaket in ein spezielles Format (ZIP, 7Z, RAR usw.) konvertiert. Mit dem Zip-Tool können Sie dies auf diese Weise erreichen. Als erstes muss es installiert werden, je nach Linux-Distribution variiert der Befehl:

  • “sudo apt install zip“, für Debian und Ubuntu.
  • “sudo yum install zip“ für CentOS und Fedora.
  • “sudo pacman -S zip“, für Arch Linux oder Manjaro.
  • “sudo zypper install zip“ für OpenSUSE

Nun ist die Struktur zum Komprimieren eines großen Verzeichnisses “ zip -r komprimierte_Datei DirectoryToCompress“, jedes zu komprimierende Verzeichnis oder jede zu komprimierende Datei muss durch ein Leerzeichen getrennt werden.

Was tun, um den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrem Linux-PC anzuzeigen?

Die Überwachung des Nutzungsgrads Ihrer Festplatte ist sehr wichtig, um Lösungen rechtzeitig zu verwalten, die es Ihnen ermöglichen, ihre Leistung zu verbessern. Der ideale Weg, um den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrem Linux-PC zu sehen, ist wie folgt: Geben Sie in einem Terminal den folgenden Code “df -h” ein, damit erhalten Sie eine Liste, die den gesamten, belegten und freien Speicherplatz jedes Dateisystems anzeigt.

Wie sonst können Sie Speicher freigeben?

Neben der Verkleinerung von Verzeichnissen durch Komprimierung gibt es weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Speicherplatz auf Ihrem Linux-Rechner freizugeben und damit sowohl die Leistung als auch die Speicherkapazität zu verbessern.

  • Nicht verwendete Programme deinstallieren: Das System erkennt und löscht sie automatisch mit “sudo apt-get autoremove“
  • Leeren Sie den Cache: indem Sie den Befehl “sudo apt-get clean“ ausführen
  • Unnötige Kernel-Datei löschen: Geben Sie den Code “sudo apt autoremove – purge“ ein
  • Laden Sie einen Reiniger herunter: BleachBit kann sehr nützlich sein,
  • Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button