Woher weiß ich, wie viele Facebook-Sitzungen ich geöffnet habe und von welchen Geräten?

Facebook ist eines der meistgenutzten sozialen Netzwerke weltweit, das Informationen von unzähligen Nutzern enthält. Letzteres macht es zu einem zweischneidigen Schwert, das die Sicherheit von Internetnutzern gefährden kann.
Deshalb ist es wichtig, die Eingaben auf unsere Konten streng zu kontrollieren, um zu verhindern, dass sie in die falschen Hände geraten. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie herausfinden, wie viele Facebook-Sitzungen Sie geöffnet haben und von welchen Geräten.
Schritte, um die Anzahl der Facebook-Sitzungen zu erfahren, die Sie geöffnet haben
Wenn Sie einen Computer verwenden
- Nachdem Sie sich über das Internet angemeldet haben, müssen Sie auf den Pfeil in der oberen rechten Ecke klicken, direkt neben der Benachrichtigungsglocke. Ein Menü mit mehreren Optionen wird angezeigt und Sie müssen Einstellungen und Datenschutz auswählen. Später erscheint eine weitere Gruppe von Optionen, drücken Sie die Konfigurationsoption.
- Auf dem Bildschirm werden die allgemeinen Einstellungen Ihres Facebook-Kontos angezeigt. In der Leiste auf der linken Seite müssen Sie die Sicherheits- und Anmeldeoption finden und darauf klicken.
- In diesem Abschnitt sehen Sie alle Geräte, über die Sie das soziale Netzwerk betreten haben. Sie haben sogar Zugriff auf IP-Adresse, Standort, Datum und Uhrzeit der Verbindung. Darüber hinaus können Sie feststellen, um welche Art von Geräten es sich handelt und welche gerade eine aktive Sitzung haben.
- Die Geräte werden in chronologischer Reihenfolge aufgelistet, wobei die zuletzt verbundenen Geräte ganz oben stehen. Sie können auch sehen, ob der Eintrag über einen Browser oder eine Anwendung erfolgte.
Über die App auf einem Telefon oder Tablet
- Nachdem Sie Ihr Konto über die App eingegeben haben, müssen Sie auf das Menüfeld drücken, das drei horizontale Streifen hat und sich in der oberen rechten Ecke befindet.
- Sobald das Menü geöffnet ist, müssen Sie nach unten gehen und nach der Konfigurations- und Datenschutzoption suchen. Eine weitere Gruppe von Optionen wird angezeigt, Sie müssen auf Konfiguration klicken.
- Suchen Sie nach der Option “Folgen
- Autorität und Anmeldung” im Abschnitt Sicherheit.
- In diesem Abschnitt sehen Sie die letzten Geräte, bei denen Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie die Option Alle anzeigen drücken, werden alle Sitzungen mit Datum, Uhrzeit, Ort und Gerät aufgeschlüsselt.
- Es ist auch wichtig , die App auf dem neuesten Stand zu halten, um mit Sicherheitsverbesserungen Schritt zu halten.
Was tun, wenn ich ein unbekanntes oder verdächtiges Gerät entdecke?
Wenn Sie mit einigen der mit Ihrem Konto verbundenen Geräte nicht vertraut sind, können Sie sich schnell von diesen Sitzungen abmelden. Dazu müssen Sie nach dem betreffenden Gerät suchen und auf eine Schaltfläche rechts daneben klicken.
Es erscheint ein Kästchen mit der Aufschrift: Bist du das nicht? und direkt unter der Exit-Option, die Sie drücken müssen. Dieser Vorgang ist in der App und auf der Website ähnlich.
Diese offenen Sitzungen können sich auf andere Apps auf Ihrem Telefon oder Tablet beziehen. Dies liegt daran, dass das Konto verwendet werden kann, um sich bei anderen Apps oder Websites anzumelden. Wenn Sie sich der Herkunft jedoch nicht sicher sind, wird empfohlen, die Facebook-Sitzung zu schließen.
Wie kann verhindert werden, dass dies erneut passiert?
Nachfolgend listen wir weitere Optionen auf, die der Sicherheits- und Anmeldebereich bietet, um die Sicherheit Ihres Kontos zu erhöhen:
- Im Abschnitt “Zusätzliche Sicherheit konfigurieren“ können Sie Ihr Konto so ändern, dass es Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn ein fremdes Gerät eine Verbindung herstellt. Sie müssen nur die Option aktivieren, um Benachrichtigungen zu erhalten. Auf diese Weise können Sie handeln, falls ein Eindringling versucht, in Ihr Konto einzudringen.
- Sie können bestimmen, welche Geräte und Browser Ihre Anmeldeinformationen speichern dürfen.
- Die zweistufige Authentifizierung macht die Verwendung eines Sicherheitscodes für die Anmeldung obligatorisch. Letzteres wird entweder per Post oder SMS an die Person gesendet, die das Konto verwaltet. Außerdem können Sie feststellen, welche Geräte häufig verwendet werden und daher den Verifizierungscode nicht benötigen.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass eine unerwünschte Person Ihre Anmeldeinformationen hat, können Sie das Passwort ändern. Achten Sie dabei darauf, dass der neue Schlüssel komplexer ist und sich von dem unterscheidet, den Sie auf anderen Websites verwenden.