So legen Sie ein Passwort auf einem USB-Speicher ohne Programme fest – Key to a USB

Zweifellos ist die Eingabe eines Passworts eine der besten Sicherheitsmaßnahmen, die Sie in Bezug auf die Privatsphäre Ihres USB-Flash-Laufwerks ergreifen können. Auf diese Weise hat niemand Zugriff auf die Informationen, die Sie darin speichern. Aber wenn Sie immer noch nicht wissen, wie es geht, machen Sie sich keine Sorgen, denn in diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie ein Passwort auf einem USB-Speicher speichern, ohne dass Programme erforderlich sind.
So legen Sie ein Passwort ohne Programme auf einem USB-Speicher ab – Key to a USB
Wie kann man ohne Programme ein Passwort auf einen USB-Speicher setzen?
Wahrscheinlich halten es manche Menschen nicht für notwendig und wichtig, einen Schlüssel auf USB-Speichern zu platzieren, was die Tatsache ausschließt, dass auf diesen Geräten normalerweise verschiedene Informationen und sogar persönliche Daten gespeichert sind. Daher wird empfohlen , ein Passwort einzugeben, und das Beste ist, dass Sie durch diese Schritte kein Programm benötigen. Sie können aber auch die Dateien auf einem USB-Stick mit einem Passwort versehen.
Ebenso muss berücksichtigt werden, dass es einige Unterschiede bei den Schritten zur Aktivierung des Passworts gibt, da dies vom Betriebssystem des Geräts abhängt. Aus diesem Grund werden wir Ihnen in diesem Beitrag sagen, wie es in Windows, MacOS und Linux geht, und Sie sollten kein Programm herunterladen, da der Computer Ihnen zum Glück erlaubt, ein Passwort auf den USB zu legen.
Passwort für USB in Windows hinzufügen
Zweifellos ist Windows eines der am häufigsten verwendeten Betriebssysteme. Darüber hinaus können wir unseren USB-Speicher schützen, indem wir einen Schlüssel darauf platzieren, und das Beste ist, dass es einfach und schnell ist:
- Als erstes muss der USB-Stick in den Computer gesteckt werden. Drücken Sie dann die Windows-Starttaste und suchen Sie nach der Systemsteuerung.
- Wählen Sie die Option “System und Sicherheit“.
- Dort öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Optionen, Sie müssen “BitLocker-Laufwerkverschlüsselung“ auswählen.
- Überprüfen Sie das Laufwerk, das Sie kodieren möchten.
- Klicken Sie dann auf “BitLocker aktivieren“. Dort werden zwei Methoden zum Sperren des Laufwerks angezeigt. Sie müssen “Passwort zum Entsperren des Laufwerks verwenden“ auswählen.
- Dann können Sie auswählen, wo Sie die Passwortsicherung speichern möchten
- Sie können auch auswählen, welchem Teil des Laufwerks Sie die Verschlüsselung hinzufügen möchten. Abhängig davon kann der Prozess schneller sein.
- Als nächstes müssen Sie den Verschlüsselungsmodus auswählen.
- Schließlich erscheint ein Fenster mit allen Optionen, die Sie ausgewählt haben, und bestätigen Sie abschließend den Vorgang. Je nach Größe des USB-Laufwerks kann es einige Zeit dauern.
Legen Sie den Schlüssel für USB in MacOS ein
In diesem System ist dieser Vorgang viel einfacher und schneller, Sie müssen nur die folgenden Schritte einhalten:
- Stecken Sie den USB-Stick ein
- Suchen Sie dann nach dem Gerätesymbol und wählen Sie die Option “Verschlüsseln“.
- Geben Sie abschließend das Passwort ein und es wird gesperrt.
Es ist gut zu betonen, dass Sie Ihren USB-Speicher, wenn Sie ihn verschlüsseln, nur unter MacOS-Betriebssystemen verwenden können. Wenn Sie andererseits nur einen Ordner unter Mac OS verschlüsseln, verschlüsseln und mit einem Passwort schützen möchten, können Sie dies auch auf einfache Weise tun.
Geben Sie das Passwort für USB in Linux ein
Wie in MacOS ist der Prozess in Linux wirklich einfach und schnell:
- Stecken Sie den USB in den Computer
- Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und aktivieren Sie die Option Volume formatieren
- Vor dem Formatieren können Sie das gewünschte Passwort eingeben, dann speichern und der Vorgang ist abgeschlossen.
Welche Vorteile hat es, einen Schlüssel auf einen USB-Stick zu stecken?
Auch wenn es nicht notwendig erscheint, bietet das Setzen eines Passworts auf Ihrem USB-Speicher dem Benutzer große Datenschutzvorteile, da es ihm gelingt, die Informationen sicher aufzubewahren. Auf diese Weise kann bei Verlust oder Diebstahl niemand auf Ihre dort gespeicherten Daten oder Dateien zugreifen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das zu speichern, was Sie möchten, ohne befürchten zu müssen, dass jemand anderes es sieht.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Ihre Informationen durch diese Methode geschützt und vor Malware isoliert werden. Es wird jedoch empfohlen, auf einfache Weise ein starkes und leicht zu merkendes Passwort zu erstellen, das jedoch sehr persönlich ist, da andere Benutzer es auf diese Weise nicht entziffern können.
Abschließend hoffen wir, dass dieses Tutorial für Sie hilfreich war, würden jedoch gerne Ihre Meinung wissen: Haben Sie es geschafft, ein Passwort für Ihren USB-Stick festzulegen? Wussten Sie, dass Sie Ordner und Dateien kostenlos ohne Programme verschlüsseln können? Hinterlasse uns deine Antworten in den Kommentaren.