Tutorials

So verbinde ich meinen PC ganz einfach mit dem Soundsystem mit/ohne Bluetooth

Aufgrund der Technologie verbringen wir derzeit die meiste Zeit an unserem Computer, entweder beim Arbeiten, Lernen oder damit, unsere Lieblingsserien und -filme anzusehen. Dazu müssen Sie den Ton in den Lautsprechern Ihres PCs und die Qualität auf dem Bildschirm so konfigurieren, dass Sie eine bessere Visualisierung und ein angenehmeres Erlebnis haben.

So verbinden Sie meinen PC ganz einfach mit dem Sound Equipment mit/ohne Bluetooth

Viele Male ist es uns passiert, dass wir unsere Filme oder Serien ansehen und sie keinen guten Ton haben und dies uns nicht erlaubt zu verstehen, was wir sehen. Aus diesem Grund laden wir Sie ein, diesen Artikel weiterzulesen, in dem wir Informationen darüber teilen, was ein Soundgerät oder Audioverstärker ist, wie Sie es an Ihren PC anschließen und welche Vorteile es hat, ein Soundgerät an Ihren Computer anzuschließen.

So ändern Sie die Audioausgabe Ihres Computers

Wenn wir von einem Tongerät oder einem Audioverstärker sprechen, beziehen wir uns auf ein Gerät, das elektronische Schaltungen enthält, mit denen Sie alle Audiosignale verstärken oder verstärken und die von den Lautsprechern oder Lautsprechern benötigte Leistung liefern können.

Ein Soundverstärker ermöglicht es Benutzern, qualitativ hochwertigen Sound zu genießen. Außerdem können diese verwendet werden, wenn Sie sie von Ihrem Computer, Fernseher, Handy oder Tablet aus anschließen, sodass Sie das Audio überall erweitern und erweitern können. Es gibt auch viele Programme zum Bearbeiten von Audios auf professionelle Weise und so können Sie Ihre Audios perfekt anhören.

Sie sollten auch wissen, dass ein Tonverstärker über Audioein- und -ausgänge verfügt. An den Eingängen können Sie unter anderem Tonquellen wie Telefone, Fernseher, Radios anschließen, und über die Ausgänge können Sie Lautsprecher, Lautsprecher oder Lautsprecher anschließen.

Der Verstärker empfängt Schallwellensignale und gibt deren Spektrum mit größerer Leistung über die Lautsprecher wieder; Das heißt, es verwendet nicht dasselbe Signal wie die Tonquelle, sondern verwendet stattdessen die Kopie und reproduziert sie mit viel größerer Leistung.

Als nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie die Audioausgabe auf Ihrem PC abhängig von Ihrem Windows-System ändern können:

auf Windows 7

Um die Audioausgabe auf Ihrem Windows 7-PC zu ändern, müssen Sie zuerst auf das Startmenü zugreifen und nach dem Wort Sound suchen, um die zugehörigen Programme zu finden. Greifen Sie auf das Soundfenster zu, um die Liste der an den Computer angeschlossenen Audiogeräte anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte aus und klicken Sie auf Als Standard festlegen.

Unter Windows 8 und 8.1

Greifen Sie auf das Fenster Systemsteuerung zu, indem Sie im Startmenü danach suchen und die Option Hardware und Sound eingeben, wo Sie wiederum die Option zum Verwalten von Audioelementen auf der Registerkarte Sound eingeben müssen. Es erscheint ein neues Fenster mit der Liste der Soundgeräte, die Sie verwenden können. Wählen Sie das gewünschte aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um es als Standard auszuwählen, und klicken Sie dann auf Übernehmen.

Unter Windows 10

Öffnen Sie das Windows-Einstellungsmenü und rufen Sie den Systemabschnitt auf. Klicken Sie darin auf die Soundoption, um mit der Änderung zu beginnen, und klicken Sie auf die Option “ Geräteeinstellungen und Anwendungslautstärke “. Um ein neues Menü mit den System-Audioparametern aufzurufen, wählen Sie die Anwendung aus, die Sie ändern möchten, und wählen Sie das Eingabe- und Ausgabegerät Ihrer Wahl.

Optionen zum Konfigurieren des Sounds in Windows

Ab dem Windows 10-System wurden dem System verschiedene Einstellungen hinzugefügt, die es dem Benutzer ermöglichen, verschiedene Systemparameter, einschließlich des Sounds, frei zu ändern. Um auf diese Optionen zuzugreifen, müssen Sie einfach das Einstellungsmenü öffnen und die Audiooption auf der Registerkarte “Systeme“ finden.

In den Windows-Audiooptionen können Sie den Ton der laufenden Anwendungen ändern und Sie können auch das Ein- und Ausgabegerät jeder Anwendung einzeln ändern.

So verbinden Sie einen Lautsprecher oder Lautsprecher mit Ihrem Computer

Wie Sie wissen, werden Computer ab Werk mit eingebauten Lautsprechern geliefert, aber oft sind sie nicht von sehr guter Qualität, deshalb müssen wir oft ein Gerät oder einen Tonverstärker anschließen, hier erklären wir die Schritte, die Sie befolgen müssen, Es ist ein äußerst einfacher Vorgang, egal ob Sie es mit Kabeln oder über Bluetooth tun.

Wenn Sie dies über die Bluetooth-Option tun, müssen Sie das Audiogerät einschalten und sicherstellen, dass es für die Verbindung bereit ist, dann Bluetooth auf Ihrem PC aktivieren und auf die Verbindungsoption klicken, warten, bis Ihr Gerät angezeigt wird, und es auswählen es war richtig angeschlossen und bereit.

Wenn Sie Ihr Gerät über Kabel anschließen möchten, ist diese Methode universell, da manchmal alle Geräte, die nicht drahtlos sind, über diese Art der Verbindung verfügen. Sie sollten auf der Rückseite Ihres PCs oder Geräts nachsehen, wo Sie die Verstärker anschließen und die Audioausgänge ausfindig machen. Dort finden Sie drei, normalerweise einen blauen, einen grünen und einen rosa.

Entscheidend für uns ist der grüne, der als LINE OUT oder mit einem Pfeil gekennzeichnet ist, der anzeigt, dass es sich um eine ausgehende Verbindung handelt, stecken Sie das Ende des Klinkenkabels hinein, oder, wenn Ihr PC diese Anschlüsse nicht hat, Sie muss nur an denselben Eingang angeschlossen werden. Wo schließt man die Kopfhörer an? Wie Sie feststellen werden, ist dies ein sehr einfacher Vorgang, der dem sehr ähnlich ist, was Sie tun müssen, um die Soundtreiber im abgesicherten Modus zu aktivieren.

So stellen Sie von Ihrem Mobiltelefon oder Tablet aus eine Verbindung zu einem Audiogerät her

Heutzutage gibt es eine große Anzahl verschiedener Soundgeräte, die sich mit unserem Mobiltelefon oder Tablet verbinden können, entweder über ein Hilfskabel oder sogar über eine Bluetooth-Verbindung, damit es die Geräusche des Telefons auf dem gewünschten Signalhorn oder Lautsprecher wiedergeben kann verbinden und so die gewünschte Musik mit höherer Lautstärke abspielen zu können.

Über Bluetooth-Verbindung

Um Ihr mobiles Gerät oder Tablet über eine Bluetooth-Verbindung mit einer Hupe zu verbinden, müssen Sie zuerst die Bluetooth-Funktion auf beiden Geräten aktivieren und danach auf dem Telefon eine Verbindung zum Audiogerät herstellen, indem Sie auf die Option drücken dass es namentlich das Modell des Signalhorns oder Lautsprechers hat, wird das Signalhorn nach seiner Aktivierung einen bestimmten Ton abgeben, um zu warnen, dass es richtig verbunden wurde.

Alternativen zum Herstellen einer Verbindung ohne Verwendung von Bluetooth (kabelgebunden)

Es kann auch auf die alte Art angeschlossen werden, d. h. über verschiedene Hilfskabel, solange beide Geräte über die erforderlichen Eingänge zum Anschließen verfügen, die sein können:

Klinke/Cinch-Anschluss

Normalerweise sind diese Kabel notwendig, um ein mobiles Gerät an ein Horn oder einen Lautsprecher mit hoher Lautstärke und professioneller anschließen zu können. Die Klinken/RCA-Verbindung besteht aus einem Kabel mit einem Klinkeneingang zum Anschluss an das Telefon oder Tablet und einem RCA-Ausgang (das sind die farbigen Kabel), um eine Verbindung mit der Hupe oder dem Lautsprecher herzustellen.

TOS-LINK-Verbindung

Derzeit ist es sehr selten, dass Leute Hörner mit Toslink-Eingängen verwenden, aber das bedeutet nicht, dass niemand sie benutzt, in diesen Fällen ist es sehr schwierig, ein Kabel mit einem Klinkeneingang und einem Toslink-Ausgang zu finden, also wird es notwendig sein, es zu haben ein Adapter zur Hand, der mit dem Toslink-Kabel funktioniert, um ein mobiles Gerät problemlos mit der Hupe oder dem Lautsprecher zu verbinden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button