Was ist ein Computersystem? – Eigenschaften, Funktionen und Komponenten

Alle Technologien, die wir heute verwenden, arbeiten mit einem Betriebssystem, das wiederum aus Computersystemen besteht, die die auf dem Gerät generierten Informationen verarbeiten und speichern.
Ein Computersystem ist ein automatisiertes System zur Ausführung komplexer Prozesse und Operationen durch elektronische Tools.
Dann ist ein Computersystem als eines bekannt, das die Fähigkeit hat, Daten zu speichern und zu verarbeiten, für den Austausch beliebiger Informationen, für den Aufbau neuer Prozesse.
Wofür kann ein Computersystem verwendet werden?
Derzeit ist es fast unmöglich, kein Computersystem zu verwenden, da sie in Smartphones und Computern zu finden sind, sodass ein Lohnabrechnungssystem, eine Buchhaltung, Verkaufsstellen oder die Kontrolle von Bankdienstleistungen durch ein computerisiertes System definiert werden.
In der Geschäftswelt gibt es also viele Möglichkeiten, ein SI zu verwenden, aber mit dem gleichen Zweck, vertrauliche oder persönliche Informationen zu speichern.
Welche Arten von Computersystemen gibt es?
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ohne ein Computersystem fast keine Aktivität ausgeführt werden könnte, gibt es verschiedene Arten, die ihre Klassifizierung ermöglichen als:
- Das Entscheidungsunterstützungssystem oder Entscheidungsunterstützungssystem (DSS) hilft dem Management, Probleme auf der Grundlage der praktikabelsten Option zu lösen, um die Zukunft des Unternehmens anzubieten und auf alle Konsequenzen zu achten.
- Das Business Collaboration System (ERP) ermöglicht es Ihnen, alle Informationen anzuhängen, die innerhalb des Unternehmens zirkulieren.
- Das Executive Information System stellt die internen und externen Informationen des Unternehmens bereit.
- Das Transaktionsverarbeitungssystem bezieht sich auf den Betrieb des Unternehmens.
- Das Management-Informationssystem wird verwendet, um alle Informationen aus mehreren Ebenen zu speichern, um zu diesem Zeitpunkt eine klarere Vision zu haben und eine operative Entscheidung für das Unternehmen zu treffen.
- Das Geschäftsprozesssteuerungssystem ist für die Steuerung aller durchgeführten Branchenprozesse verantwortlich.
Was sind die Merkmale und Komponenten eines Computersystems?
Zu den Merkmalen, die ein Informationssystem ausmachen, gehört die Relevanz, mit der das System die wichtigsten, notwendigen und zuverlässigsten Informationen für das Unternehmen generieren muss.
Zweitens ermöglicht die Integration, die Abteilungen und die unterschiedlichen Strukturen des Unternehmens für Entscheidungen aufeinander abzustimmen.
Drittens wird ein unabhängiger Fluss in bestehende Subsysteme integriert.
Während die interne Kontrolle sicherstellt, dass die Informationen zum Schutz der Daten generiert werden, wenn sie zuverlässig sind.
Schließlich dienen die Richtlinien der Sicherung des Unternehmenszwecks.
Andererseits besteht ein Computersystem aus Ressourcen wie Hardware, die der physische und materielle Teil des Systems ist, dh alles Greifbare.
Während sich Software auf den virtuellen, immateriellen internen Teil bezieht.
Und schließlich sind die Humanware die Benutzer, die in das System eingreifen. Das heißt, diejenigen, die die Hard- und Software verwenden.
Welche Rolle spielt ein Computersystem im Computer?
In Schulen oder Büros werden Geräte benötigt, die über ein lokales Computernetzwerk miteinander verbunden sind, um relevante Daten auszutauschen, und dies geschieht nur über ein Informationssystem.
Informationen organisieren
Wie bereits gesagt wurde, organisieren Computersysteme Informationen aller Art für den Aufbau von Computernetzwerken, die in einer entfernten Umgebung optimal und zuverlässig arbeiten.
Speichern Sie die Daten
Die Speicherung der Daten erfolgt innerhalb des Computers, damit die Informationen verarbeitet werden können und auf diese Weise für die Präsentation von Ergebnissen vor dem Treffen und jeder Entscheidung zuverlässig sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es heute aufgrund des technologischen Booms schwer vorstellbar ist, die verschiedenen Aufgaben oder Tätigkeiten ohne die Verwendung eines Computers oder PCs durchzuführen.
Diese Computer funktionieren ordnungsgemäß, da sie über ein Betriebssystem verfügen, das es ihnen ermöglicht, Informationen mit verschiedenen Versionen von Betriebssystemen bis heute ordnungsgemäß zu verarbeiten.
Im Allgemeinen besteht das Computersystem aus mehreren Elementen, die es Computern ermöglichen, richtig zu funktionieren; Sie ermöglichen auch die Installation und den Besitz von Programmen, um die Durchführung grundlegender Aktivitäten zu erleichtern.
Derzeit werden Computersysteme auch für die Implementierung des Akronyms SI anerkannt.