Was ist ein Hybrid Fiber Coaxial Network – HFC und wie funktioniert es?

Haben Sie sich jemals gefragt, was ein Hybrid Fiber Coaxial Network – HFC ist und wie es funktioniert? Nun, heute werden wir diese Frage beantworten. Beginnen wir damit, dass die Wahrheit ist, dass hybride Glasfaser-Koaxial-Netzwerke weit verbreitet sind und es viele Gründe für ihre Verwendung gibt.
Die Unterschiede zwischen ADSL- und Glasfaseranschlüssen sind ziemlich markant, aber es kommen auch andere Arten von Technologien ins Spiel, wie die bereits erwähnte.
Das Hybrid Fiber Coaxial Network ist ein Netzwerktyp, der in vielen Teilen der Welt verwendet wird und ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Effizienz und einfacher Wartung bietet, ebenso wie die Kosten normalerweise bei Verwendung dieser Art von Verbindung reduziert werden.
Was ist ein Hybrid Fiber Coaxial Network – HFC und wie funktioniert es?
Wenn wir von einem Hybrid-Glasfaser-Koaxial-Netzwerk sprechen, beziehen wir uns speziell auf eine Art von Netzwerk, das genau darauf ausgelegt ist, sowohl Glasfaser- als auch Koaxialsysteme zu verwenden. Mit anderen Worten, diese Art von Netzwerk verwendet sowohl das Glasfasersystem als auch das klassische Koaxialkabel.
Die Geburt dieser Technologie erfolgt hauptsächlich, weil diese Technologien einzeln bestimmte Einschränkungen aufweisen, aber zusammengenommen eine Lösung für viele häufige Probleme alter Netzwerke bieten.
Es sollte beachtet werden, dass diese Art von Netzwerk für den privaten oder beruflichen Gebrauch geeignet ist und sich stark von Mobilfunknetzen und ihren verschiedenen Typen unterscheidet. Hybrid-Glasfaser-Koaxial-Netzwerke versuchen, eine Alternative zu anderen kabelgebundenen Netzwerkstandards zu sein.
Was ist Glasfaser?
Wie der Name schon sagt, ist die Glasfaser für die Übertragung von Licht von einem Punkt zum anderen verantwortlich. Dieses Licht enthält verschlüsselte Informationen, die dann von einem Computer oder Gerät interpretiert werden. Es ist heute ein ziemlich verbreitetes Kommunikationssystem.
Der Vorteil dieser Technologie liegt gerade in einer außergewöhnlichen Geschwindigkeit des Datenaustauschs. In jedem Fall wird diese Art von Technologie hauptsächlich zur Überbrückung langer Entfernungen eingesetzt, da sie zu Hause schwierig anzuwenden ist.
Wenn Sie jedoch mehr über diese Art von Technologie erfahren möchten, sollten Sie die verschiedenen Arten und Eigenschaften von Glasfasern kennen.
Was ist ein Koaxialkabel?
Das Koaxialkabel entstand Mitte der 1930er Jahre und hat mehrere Zwecke, unter denen sich der Austausch von Energie und auch Kommunikation oder Daten hervorheben. Koaxialkabel übertragen das Signal sehr effizient, obwohl es für große Entfernungen nicht die beste Option ist.
Tatsächlich ist die Glasfaser in dieser Hinsicht weit überlegen, da sie in der Lage ist, große Datenmengen effizienter zu übertragen. Aus diesem Grund werden Koaxialkabel hauptsächlich in Umgebungen verwendet, in denen die Entfernungen nicht so groß sind.
In Bezug auf die Verkabelung muss darauf hingewiesen werden, dass es verschiedene Arten gibt, daher ist es praktisch zu wissen, was FTTH ist und welche Unterschiede es bei der Installation von HFC gibt, die einige der häufigsten Arten von Koaxial- oder Glasfaserkabeln darstellen.
Wie funktioniert ein Hybrid-Glasfaser-Koaxial-Netzwerk?
Interessant ist der Betrieb eines Hybrid Fiber Coaxial Network, das Glasfasernetz ist dafür zuständig, einen Teilnehmer zu erreichen. Mit anderen Worten, der Raum, in dem die Verbindung dann auf die mehreren Clients verteilt wird. Der Glasfaseranschluss kommt direkt vom Internetprovider und sorgt dafür, dass das Signal effizient ankommt.
Andererseits wäre das Koaxialkabel die Verbindung, die der Client empfängt, da es in Umgebungen mit kurzer Entfernung viel einfacher zu handhaben ist.
Wie Sie sich vorstellen können, hat die Mischung beider Technologien Vorteile, da das Glasfasersignal für große Entfernungen gut ist. Andererseits ist Koaxialkabel für Umgebungen effizient, in denen die Entfernungen nicht sehr groß sind.
Zu beachten ist, dass jedes Hybrid Fiber Coaxial Network über ein sogenanntes Gateway verfügt. Dies bedeutet, dass wir einen optischen Transformator finden, der für die Analyse der Daten zuständig ist, die von der Glasfaser kommen. Diese Daten werden dann über das Koaxialsignal verteilt.
Obwohl die Kapazität oder Bandbreite von Koaxialkabeln nicht so groß ist, reicht sie für nicht professionelle Umgebungen wie zu Hause aus. Diese Art von Technologie ist weltweit weit verbreitet, da sie hervorragende Geschwindigkeiten und beispiellose Stabilität bietet.