Wie konvertiere ich eine ISO mit meinem PC in einen bootfähigen USB-Stick? – Komplette Komplettlösung

Wenn es ernsthafte Probleme mit Ihrem Betriebssystem gibt oder Sie eines von Grund auf neu auf Ihrem Computer installieren möchten, ist es eine gute Option, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, der die ISO-Datei des gewünschten Betriebssystems enthält, mit anderen Worten, Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick. Unter Zehntel alles, was Sie wissen müssen, damit Sie es selbst tun können.
Wie brennt man unter Windows eine ISO auf USB?
ISO-Dateien sind eine identische Kopie eines optischen Laufwerks, sie waren vor Jahren sehr berühmt beim Klonen von DVD-Filmen oder -Programmen oder Spielen früherer PSX- oder PSD-Formate. Dabei sind sehr gute Programme entstanden, die im Laufe der Zeit ziemlich in Vergessenheit geraten sind, weil sie als veraltet gelten.
Für bestimmte Fälle ist es jedoch immer noch sehr nützlich, denn Microsoft hat auf seiner offiziellen Website die Option aktiviert, das ISO-Image des Windows-Betriebssystems über das Media Creation Tool herunterzuladen.Um dieses ISO-Image auf einem USB-Stick aufzuzeichnen, müssen Sie nur noch Um auf die offizielle Website des Windows USB/DVD Download Tools zuzugreifen, wählen Sie die Sprache, laden Sie die Datei herunter und installieren Sie sie.
Welche Art von Datenunterstützung soll ich geben?
Jetzt, da Sie das Tool haben, ist es an der Zeit, jeden der notwendigen Schritte zu lernen, damit Sie es korrekt ausführen können:
- Wählen Sie die gerade heruntergeladene ISO-Datei aus.
- Wählen Sie den Datenträgertyp, in diesem Fall USB-Gerät.
- Stecken Sie den USB-Stick ein, wählen Sie hier das Gerät aus, das Sie dafür gewählt haben, es darf nicht weniger als 4 GB Kapazität haben und nicht schreibgeschützt sein, bedenken Sie, dass alle darin enthaltenen Dateien gelöscht werden.
- Beginnen Sie mit dem Kopieren, wenn Sie zu 100 % fertig sind, haben Sie den bootfähigen USB-Stick einsatzbereit.
Wie verwende ich Rufus, um einen bootfähigen USB zu erstellen?
Rufus ist ein alternatives Tool, mit dem Sie Kopien auf einem Gerät kopieren oder löschen können. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass es ziemlich leicht ist, kein Installationsprogramm erforderlich ist, nur mit der.exe-Datei können Sie seine Funktionen nutzen.
Um einen USB-Speicher mit Rufus in einen bootfähigen Datenträger umzuwandeln, ist das Verfahren sehr einfach und wir erklären es Ihnen im Folgenden:
- Als erstes sollten Sie das Programm herunterladen und öffnen.
- Sobald Sie sich in der Rufus-Oberfläche befinden, müssen Sie den USB-Stick an den PC anschließen, damit das Programm ihn automatisch als das Gerät erkennt, auf dem es arbeiten wird.
- Um Inkompatibilitäten zu vermeiden, wählen Sie im Abschnitt “Partitionstyp und Zielsystem“ die Option “MBR-Partitionstyp für BIOS oder UEFI“. Sie können das Flash-Laufwerk auch im Abschnitt “Neues Label“ umbenennen.
- Stellen Sie in den Formatierungsoptionen sicher, dass “Schnellformatierung”, “Erweiterte Beschriftungen und Symbole hinzufügen” und “Startdiskette erstellen mit” markiert sind. Wählen Sie für letzteres ISO-Image aus der Liste rechts aus und klicken Sie auf die Symboldiskette, wählen Sie die ISO-Datei, die Sie auf den USB kopieren werden.
- Klicken Sie jetzt einfach auf Start, warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist und das Flash-Laufwerk einsatzbereit ist.
Welche Alternativen zu Rufus haben Sie, um ein bootfähiges ISO in ein USB-ISO zu konvertieren?
Es gibt verschiedene Programme, mit denen Sie einen Boot-Speicher erstellen können, obwohl Rufus eines der vollständigsten und funktionellsten ist, lassen wir Ihnen zwei Alternativen, die Sie auf die gleiche Weise verwenden können:
Installationstool für Windows 10
Mit Windows 10 können Sie ein bootfähiges Medium erstellen, ohne die ISO-Datei zu schreiben, sondern direkt herunterladen und auf dem USB-Laufwerk speichern. Dazu müssen Sie die offizielle Software über diesen Link herunterladen: https://www.microsoft.com/es-es/software-download/windows10%20 und ausführen.
Nachdem Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, wählen Sie die Option “Installationsmedien erstellen“. Folgen Sie dem Prozess, indem Sie Sprache, Edition und Architektur festlegen. Wählen Sie als zu verwendendes Medium “USB-Flash-Laufwerk“ (es muss mindestens 8 GB groß sein), wählen Sie den USB-Stick aus und klicken Sie auf “Weiter“, um den Download zu starten (es kann mehrere Stunden dauern). Wenn Sie 100 % erreicht haben, haben Sie das Boot-Laufwerk mit Windows 10 geladen.
UNetbootin
Diese Anwendung wiederum ermöglicht es Ihnen, bootfähige USBs zu erstellen, nicht nur von Windows-Geräten, sondern auch von GNU/Linux oder macOS. Sie können die ISO-Datei herunterladen, um sie direkt aus dieser Anwendung zu laden, oder eine zuvor heruntergeladene auswählen. Seine Verwendung ist ziemlich intuitiv und Sie können es von der offiziellen UNetbootin-Seite herunterladen.
Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ressourcen können Sie das für Sie am besten geeignete auswählen und so Probleme mit Ihrem Betriebssystem lösen oder auf ein höheres upgraden.