So zeigen Sie versteckte Dateien im Linux-Terminal an

Heute werden wir sehen, wie man versteckte Dateien im Linux-Terminal anzeigt. In allen Betriebssystemen können wir versteckte Dateien und Ordner finden. Sie werden nicht gesehen, da sie unsichtbar sind, und es gibt einen ziemlich einfachen Grund.
So zeigen Sie versteckte Dateien im Linux-Terminal an
Diese versteckten Dateien werden versteckt gehalten, da sie im Allgemeinen für die Stabilität des Betriebssystems wichtig sind. Wenn Sie sich entscheiden, einen davon zu entfernen oder zu manipulieren, können Sie daher Fehler, Instabilität oder im schlimmsten Fall eine Beschädigung des Betriebssystems verursachen, und Sie haben keine andere Wahl, als es neu zu installieren.
Daher ist es wichtig, dass Sie beim Umgang mit dieser Art von. Wenn Sie nicht wirklich wissen, was Sie tun, ist es am besten, nicht einmal zu versuchen, sie zu manipulieren.
Unter Linux ist jede Datei oder jeder Ordner, der mit einem Punkt beginnt, eine versteckte Datei oder als Punktdatei bekannt. Standardmäßig werden diese nicht angezeigt. Es gibt jedoch einfache Alternativen, um sie anzuzeigen.
Bevor Sie beginnen, bestehen wir erneut darauf, dass Sie es am besten nicht tun, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, da dies den Betrieb Ihres Betriebssystems beeinträchtigen kann. Daher raten wir vor allem zur Vorsicht. Nun ja, wir beginnen mit diesem Tutorial, um versteckte Dateien im Linux- Terminal zu finden und anzuzeigen.
Versteckte Dateien im Linux-Terminal anzeigen
Wenn wir “ Is “ ohne Parameter verwenden, können wir alle im aktuellen Ordner gefundenen Dateien alphabetisch sortieren. Um jedoch alle Dateien anzuzeigen, einschließlich versteckter, müssen wir “ -ao -all “ verwenden. Daher wäre es “ Is -all “ und wir sehen alle Dateien.
Falls Sie nur versteckte Dateien und Ordner anzeigen möchten, lautet der zu verwendende Befehl “ ls -d.[^.]* “.
Wenn Sie Unterordner mit bestimmten Inhalten und aufgelistet sehen möchten, müssen Sie den Befehl “dir“ verwenden.Sie können auch Informationen wie Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Ordners anzeigen. Also verwenden wir “ dir -a “.
Wenn wir nun die versteckten Dateien und Ordner sehen wollen, aber ohne das Verzeichnis zu sehen, in dem wir uns befinden, schreiben wir einfach “ dir -A “. Wenn Sie nur alles Verborgene sehen möchten, müssen Sie “ dir -d.[^.]* “ eingeben.
So zeigen Sie versteckte Dateien im Linux-Terminal an
Sie können alle versteckten Dateien und Ordner auch grafisch anzeigen, um es dank der Gnome-Umgebung komfortabler zu machen. Dazu müssen wir den Dateieditor mit der Tastenkombination “ Strg + H “ aufrufen.
Eine andere Möglichkeit zum Aufrufen ist über “ Einstellungen “ und klicken Sie dann auf das Kästchen mit der Aufschrift “ Versteckte Dateien anzeigen “.
Wenn wir uns in einer KDE- oder XFCE-Umgebung befinden, variiert die Tastenkombination ein wenig. Im Fall von KDE müssen wir die Alt + -Taste verwenden und das Kontrollkästchen “Versteckte Dateien anzeigen“ aktivieren.
Aber in XFCE ist es das gleiche wie in Gnome. Drücken Sie einfach die Tasten “ Strg + H “ und im Editor müssen Sie “ Versteckte Dateien anzeigen“ aktivieren.
Wie Sie sehen können, ist es überhaupt nicht kompliziert zu lernen, wie man versteckte Dateien im Linux-Terminal anzeigt. In wenigen Sekunden wissen Sie bereits, wie Sie alle versteckten Dateien und Ordner anzeigen und im Betriebssystem bearbeiten können.
Denken Sie daran, dass wir eine große Anzahl einfacher und komplexer Tutorials zu diesem interessanten Betriebssystem haben. Wenn Sie Fragen zum Anzeigen versteckter Dateien im Linux-Terminal haben, müssen Sie diese nur im Kommentarfeld unten hinterlassen.