Arduino digitale Ein- und Ausgänge, was sind sie und wie funktionieren sie?
Um eine Reihe elektrischer Schaltkreise von einem Mikrocontroller aus zu steuern, müssen Informationen über einen Port gesendet werden, von dem sie vom anderen Medium empfangen werden können, um eine Aktion auszuführen, und genau das tut ein digitaler Stift.
Mikrocontroller verwenden eine Zwei-Zustands-Logik wie ein Lichtschalter, der nur geöffnet oder geschlossen sein kann; Auch bei elektrischer Spannung hat der Mikrocontroller ein High und Low (High und Low), die in der Zahl 1 für den High-Pegel und 0 für den Low-Pegel dargestellt werden.
Um Menschen mit wenig Elektronik- und Programmierkenntnissen Lösungen zu bieten, wurden die Arduinos in elektronische Platinen implementiert, um verschiedene Systeme (Industrie, Heimautomatisierung, Heim) steuern zu können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ohne dass sie anwesend sein und überwachen müssen System.
Der technologische Fortschritt ist so weit fortgeschritten, dass er es Ihnen ermöglicht, Tätigkeiten auszuführen, über die Sie nicht viel wissen, die Ihnen aber eigentlich gefallen.
Was sind digitale Ein- und Ausgänge in Arduino?
Zunächst einmal hat ein Arduino-Board die gemeinsamen Pins, die 5 Volt und GND (oder Volt) sind, aber Sie können auch mehr Pins als Ein- und Ausgänge für alles verwenden, was Sie brauchen; 5 V ist die Darstellung einer logischen 1, die als Ausgang verwendet werden kann, der 5 V liefert, oder als Eingang, der sie empfängt.
Jetzt, mit logisch 0, empfängt oder liefert es keine Spannung an diesem Pin. Eine sehr einfache Erklärung dafür ist, wenn Sie LED-Streifen mit Arduino einschalten.
Wie viele digitale Ausgänge hat Arduino?
Ein digitaler Ausgang ist ein Gerät, das die Spannung auf -Vcc und +Vcc durch Programmierung von 0 V bis 5 V regelt und variiert, sodass die genaue Anzahl der digitalen Ausgänge vom Boardmodell abhängt, z. B. die Arduino Uno- und Nano -Boards mit 22 digitalen Ausgangsstifte; Während der Arduino mini nur 20 hat, hat das Mega-Modell bis zu 70 Ausgänge.
Es ist zu beachten, dass jeder Pin oder Ausgang nur eine maximale Intensität von 40 mA liefern kann, die Leistung reicht aus, um eine LED einzuschalten.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Gremien jeden Tag an Stärke und Präsenz im Bereich der Anwendungsentwicklung verschiedener Art gewinnen .
Welche Arten von digitalen Ausgängen gibt es?
- Die Relaisausgänge verarbeiten Wechsel- und Gleichspannungen bis zu 240 Volt, aber 5 V sind typisch.
- Transistoren verarbeiten Spannungen von 0-30 V DC
- Triac enthält eine Ausgangsspannung von 120 oder 240 V AC.
- FET verwendet eine Ausgangsspannung von 0-120 V AC oder 10-200 V DC .
- MOSFET ist 0-120 V AC oder 10-200 V DC .
Funktionen zur Behandlung der digitalen Ein- und Ausgänge von Arduino
Die Programmierfunktionen zum Umgang mit digitalen Ein- und Ausgängen in Arduino sind:
- pinMode() wird verwendet, um zu konfigurieren, wie sich der Pin als Eingang oder Ausgang verhalten soll.
- digitalWrite() funktioniert durch Schreiben eines HIGH- oder LOW-Werts an den Pin.
- digitalRead() funktioniert, indem es den Wert des entsprechenden Pins als HIGH oder LOW liest
Funktionen zur Behandlung der analogen Ein- und Ausgänge von Arduino
- analogReference() setzt die für den analogen Eingang verwendete Spannung.
- analogRead() liest den Wert des analogen Pins.
- ein Analogwert (PWM-Welle) kann auf den angegebenen Pin geschrieben werden.