Tutorials

So verwende ich meinen Smart TV als PC-Monitor – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Obwohl es klare Attribute gibt, die einen Fernseher und einen PC-Monitor definieren, werden ihre Unterschiede im Laufe der Zeit immer geringer. Oft neigen einige Benutzer dazu, Fernseher zum Spielen zu verwenden oder einfach Inhalte von einem Computer zu streamen. Aus diesem Grund lohnt es sich , Schritt für Schritt zu lernen, wie man meinen Fernseher als PC-Bildschirm oder Monitor nutzt bzw. nutzt.

So verwenden Sie den Fernseher als PC-Monitor, ohne Kabel zu verwenden

Ja, es ist möglich, unseren Fernseher als Computermonitor zu verwenden, ohne ihn daran anschließen zu müssen. Um dies zu erreichen, müssen wir die folgenden Schritte ausführen: Zuerst müssen wir uns den Fernsehtyp ansehen, den wir anschließen möchten, um den entsprechenden Prozess zu kennen. Heute haben wir Geräte wie Google Chromecast, mit denen wir einem Fernseher mehrere Funktionen hinzufügen, einschließlich Wi-Fi-Konnektivität, die dazu dient, den Bildschirm mit dem PC zu koppeln .

Bei einem Smart TV ist die Lösung einfacher, da die meisten mit Screen Share kompatibel sind, einem Programm, das standardmäßig in Windows 8.1 installiert ist und es uns ermöglicht, den Fernseher drahtlos zu verbinden und als Monitor zu verwenden.

So verbinde ich meinen PC über HDMI mit einem Smart TV

Es ist möglich , einen Laptop-Bildschirm als PC-Monitor zu verwenden. Aber haben Sie sich jemals gefragt, ob es möglich ist, die Bilder und andere Inhalte eines PCs auf einen Fernseher zu projizieren? Wenn die Antwort ja lautet, empfehlen wir Ihnen, das folgende Verfahren zu lesen.

Überprüfen Sie die Kompatibilität zwischen den Anschlüssen

Zunächst ist es wichtig, die Kompatibilität zwischen den Anschlüssen des Fernsehers und des PCs zu prüfen. Achten Sie in diesem Zusammenhang darauf, dass ein VGA- oder HDMI-Anschluss (am modernsten) vorhanden ist. Wenn Sie einen älteren Fernseher haben, können Sie den HDMI-Anschluss möglicherweise nicht finden, aber keine Sorge, Sie können immer noch den VGA-Anschluss verwenden.

Holen Sie sich den Draht, um die Verbindung herzustellen

Es ist Zeit, das VGA- oder HDMI-Kabel zu besorgen, um den Computer an einen Fernseher anzuschließen. Sie müssen dieses Kabel in den entsprechenden Anschluss Ihres Computers und Ihres Fernsehgeräts stecken.

Rufen Sie anschließend das Menü Ihres Fernsehgeräts auf und suchen Sie die Eingabeoption oder “Eingang“ oder “Quelle“. Dort müssen Sie die Bildquelle auswählen, die dem HDMI- oder VGA-Anschluss entspricht.

Kann ein Smart TV als Monitor für einen PC mit WLAN verwendet werden?

Praktisch alle Smart-TVs verfügen standardmäßig über die Screen Share-Technologie mit unterschiedlichen Namen wie: Allshare Cast, Miracast oder Display Mirroring , deren Zweck es ist, den Fernseher mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, wodurch wir unseren Smart-TV als Monitor einrichten können, muss der PC mit demselben Netzwerk verbunden sein.

So konfigurieren Sie einen Smart TV als Monitor von Windows aus

Alles, was wir tun müssen, ist die Bildschirmfreigabe auf unserem Smart TV zu aktivieren und auf die Einstellungen von Windows 8.1 oder höheren Versionen zuzugreifen, “Verbundene Geräte“ einzugeben und “Gerät hinzufügen “ auszuwählen, Ihr Fernseher sollte sofort zum Synchronisieren verfügbar erscheinen, wir wählen und Er sollte Jetzt ohne Probleme verbinden.

Stellen Sie die Farben des Fernsehers ein

Um alle Farben auf dem Fernseher nach unseren Wünschen zu konfigurieren, müssen wir zuerst das Menü und die Einstellungen aufrufen, die Registerkarte “Bild“ auswählen und dann zu den “Experteneinstellungen“ gehen , indem wir zwischen den verschiedenen Optionen wechseln, die wir sehen können “Klangfarbe“ und hier wird eine Reihe von Optionen zwischen warmen und kalten Tönen angezeigt. Wo wir schließlich den unserer Wahl auswählen.

Reaktionszeit

Wenn wir von “Reaktionszeit“ sprechen, beziehen wir uns auf die Zeit, die ein Pixel benötigt, um auf unserem Bildschirm in eine andere Farbe zu wechseln . Es ist die Übergangszeit, die normalerweise in Millisekunden gemessen wird. Da es sehr langsam ist, kann es zu einem “Geistereffekt“ kommen, dh wir können einen Schatten auf das sich bewegende Objekt werfen, daher ist es ratsam, einen LCD-Bildschirm zu haben, dessen Reaktionszeit zwischen 12 und 15 ms liegt.

Gründe, einen Fernseher nicht als Monitor zu verwenden

Was kann man mit einem Smart TV machen? Einige Leute möchten vielleicht ein Unterhaltungssystem durch Spiele erstellen. Es ist jedoch zweckmäßig, einige Aspekte zu berücksichtigen, wie beispielsweise die Zeit, die ein Pixel eines Fernsehers benötigt , um zwischen Zuständen zu wechseln, sowie die Zeit, die zum Ausführen eines Befehls benötigt wird.

Obwohl Fernsehbildschirme sehr lebendige Farben anzeigen, die zum Ansehen von Filmen entwickelt wurden, kann dieses Attribut beim Spielen von Videospielen kontraproduktiv sein. Daher ist die Idee, Spiele auf einem Fernsehbildschirm zu spielen, nicht die beste, da Monitore über anpassungsfähigere Technologien verfügen, um einen Spielraum einzurichten.

Probleme mit der Bildwiederholfrequenz

Wenn wir über die “Aktualisierungszeit“ sprechen, beziehen wir uns auf die Anzahl der Einzelbilder, die der Bildschirm pro Sekunde übertragen kann. Wenn unser Bildschirm eine gute Aktualisierungszeit hat, können wir ein glatteres und flüssigeres Bild ohne Flimmern beobachten. Um Probleme mit dieser Qualität zu vermeiden, ist es ratsam, einen LCD-Bildschirm zu kaufen. Wenn Sie bereits einen haben und dieses Problem auftritt, muss das Problem an der Software liegen.

Bildauflösung

Die Auflösung des Bildes ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Verwendung unseres Bildschirms, da dies unsere Erfahrung als Benutzer angenehmer machen kann. Wenn Sie die Auflösung auf Ihrem Bildschirm anpassen möchten, sollten Sie die Größe des Bildes durch Eingabe anpassen In den Einstellungen korrigiert diese Option automatisch die Auflösung im Bild.

Tränen und Farbe

Dieser Fehler auf unserem Bildschirm besteht aus einem störenden Riss, den wir im übertragenen Bild sehen können, er kann sich auch in einer Verzerrung der Farben äußern. Dies geschieht, wenn die Anzahl der Frames, die unsere Grafikkarte rendert, stark von der “Bildwiederholfrequenz“ abweicht, die unser Monitor unterstützen kann. Derzeit leiden LCD-Bildschirme nicht unter diesem Problem, aber wenn Sie einen etwas älteren haben, können Sie es beheben, indem Sie einen Treiber für Ihre Grafikkarte installieren.

Unterschiede zwischen einem Fernseher und einem PC-Monitor

Einer der deutlichsten Unterschiede zwischen einem Fernseher und einem PC-Monitor betrifft die Interaktivität. Fernseher müssen an einen PC angeschlossen werden, um bestimmte Inhalte anzuzeigen, während Monitore interaktive Bildschirme haben können und direkt mit einem Prozessor verbunden sind.

Hinsichtlich der Installationsart muss ein PC-Monitor vertikal oder horizontal installiert werden, während Fernseher nur horizontal installiert werden können , um die Bildanzeige nicht zu beeinträchtigen. Ebenso können wir bei Monitoren Inhalte aus der Ferne verwalten, während bei einem Fernseher ein Bedienfeld mit Tasten oder eine drahtlose Steuerung verwendet werden muss.

Haben Sie Probleme, Ihren Fernseher als PC-Monitor zu verwenden?

Wenn Sie PC-Inhalte nicht richtig auf Ihrem Fernseher anzeigen können, müssen Sie Ihr Display wahrscheinlich manuell einrichten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie “Anzeigeeinstellungen“ und suchen Sie die Option “Erweiterte Anzeigeeinstellungen“. Wählen Sie zuletzt das Gerät aus, um die Auflösung und Bittiefe zu ändern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button